Erneuerbare Energien

Diese Brennstoffzellenmodule von Toyota
© Toyota

Toyota

Brennstoffzellen für den Schienenverkehr

Toyota hat die ersten von sechs Brennstoffzellenmodulen für einen emissionsfreien Zug…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Windkraftanlage
© Pixabay

Windkraft

Ausbau in Bayern erreicht Tiefpunkt

Saubere und bezahlbare Energie findet jeder gut. Trotzdem sind gerade Windräder in Bayern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Negro Elkha/stoclk.adobe.com
© Negro Elkha/stoclk.adobe.com

Wirtschaftsexperten

Rohstoffpreise gefährden Energiewende

Stark steigende Rohstoffpreise gefährden nach Ansicht von Wirtschaftsexperten den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Perowskite. Solar Cells, Yicheng Zhao, Helmholtz Institute Erlangen-Nürnberg
© HI ERN / Kurt Fuchs

Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg

Perowskit-Solarzelle mit ultralanger Haltbarkeit

Perowskite gelten als Hoffnungsträger für die Solarmodule der Zukunft. Als größte Hürde…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Prof. Dr. Armin Schnettler ist neuer VDE Präseident.
© VDE /A. Rottke

VDE-Präsident Prof. Armin Schnettler

»Dekarbonisierung ist ohne Wasserstoffwirtschaft unmöglich«

Der VDE-Präsident Prof. Armin Schnettler fordert von der neuen Ampel-Regierung, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Solar Cell
© gerhardt12 / Pixabay

City University London

Neuartige Solarzellen sollen das Sonnenspektrum besser nutzen

Heutige Solarzellen aus kristallinem Silizium können das Sonnenspektrum nur bis zu 33…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Windpark
© shutterstock.com

Klimaschutzziele bis 2045

Jeder Einzelne ist gefordert

Deutschland möchte bereits im Jahr 2045 Treibhausgasneutral sein. Aus dem Grund hat das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Solarmodule für den Obstanbau
© Fraunhofer ISE

Agri-PV-Anlage im Testbetrieb

Apfelanbau und Solarstromerzeugung

Die erste deutsche „Agri-PV-Anlage“ für einen CO2-neutralen Obstanbau hat den Testbetrieb…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
dpa Klimaneutralität
© dpa

Studie zur Klimaneutralität

Es sind Investitionen in Billionenhöhe nötig

Sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte stehen vor einem gewaltigen Umbruch. Dieser…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Ökologisch verträglichen Sonnenstrom produzieren und damit größtenteils den Bedarf im Eigenheim oder Betrieb decken – das gelingt mit der Batterie von Kostal und den Wechselrichtern von BMZ.
© BMZ/Kostal

Kostal-Wechselrichter

Kompatibel zum BMZ-Speicher »HYPERION«

Die Kombination aus Stromerzeugung und Stromspeicherung sorgt dafür, dass…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo