Erneuerbare Energien

Tesla Power
© Tesla

Vom Autobauer zum Energieanbieter

Tesla verstärkt Engagement in Stromversorgung und Elektrizität

Tesla plant Stromversorgungslösungen für den deutschen Markt, das Europäische Patentamt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Wasserstoff
© Pixabay

Wasserstoff-Forschung

Neue Professuren für bayerische Universitäten

Die bayerische Staatsregierung hat eine neue Wasserstoffstrategie vorgestellt. Ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Fraunhofer ISE
© Fraunhofer ISE

Klimafreundliche Mobilität

Bayern setzt auf Wasserstoff

Die Technische Universität München (TUM) und die Friedrich-Alexander-Universität…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
»Smartes Quartier Durlach«
© Google Earth, Map data: Google, GeoBasis-DE/BKGFraunho

Mithilfe von KI-Algorithmen

Primärenergieverbrauch alter Gebäude senken

Den Primärenergieverbrauch alter Wohngebäude zu senken, ist ein wichtiger Baustein der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Solarbatterien
© Fraunhofer IEE

Forschungsprojekt TestBench

Wie effizient arbeiten Photovoltaik-Speichersysteme?

Photovoltaik-Speichersysteme sollen die Eigennutzung eines möglichst hohen Anteils…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Bakterien liefern Strom
© Niemayer-Lab, KIT

Mikrobielle Cyborgs

Bakterien als Stromlieferanten

Forscher des Karlsruher KIT entwickeln ein programmierbares, biohybrides Materialsystem,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Sonnensimulator
© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE

Kalibrierlabor für PV-Module präziser denn je

Photovoltaik-Module sollten die angegebene Leistung erzeugen – das ist jedoch nicht immer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Solar EU
© Fraunhofer ISE

Erneuerbare Energien im Green Deal

Neues Bündnis fordert mehr Solar-Relevanz

Die Solarbranche hat sich ein neues Sprachrohr geschaffen. Die Initiative "Solar Europe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
ZSW-Teststand für alkalische Druckelektrolyse-Blöcke mit einer elektrischen Leistung bis rund 100 Kilowatt.
© ZSW

Wirtschaftsministerium

Förderung der Elektrolyse-Forschung am ZSW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das Forschungsprojekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Energiespeicher
© petrmalinak | shutterstock.com

Fraunhofer IFF

Wasserstoff aus erneuerbaren Energien

Wasserstoff könnte der Energieträger von morgen sein – nicht nur im Auto, ebenso in der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo