In Heft 26/2010 startete die Elektronik zusammen mit der Jumatech GmbH den Leiterplatten-Designwettbewerb „Pfiffige Power PCBs“. Jetzt wurden die besten Wirelaid-Leiterplatten ausgezeichnet.
Fünf Teilnehmer hatten es bis ins Finale des Leiterplatten-Designwettbewerbs „Pfiffige Power PCBs“ geschafft. Ihre Entwürfe wurden in Wirelaid-Technik - mit im Basismaterial eingebetteten Drähten - realisiert. Damit können hohe Stromstärken im Innern einer Leiterplatte übertragen werden und die Außenlagen bleiben frei für feine Leiterzüge. Die für hohe Stromstärken auszulegenden Leiterbahnen werden selektiv mit Drähten verstärkt.
Die Wirelaid-Technik eignet sich auch dazu, Verbindungen zwischen Leiterplatten herzustellen, z.B. von einem Modul zum anderen, um Steckverbinder zu ersetzen. Die im Basismaterial eingebetteten Drähte erlauben das Abwinkeln von Leiterplattensegmenten und können dabei sogar hohe Stromstärken übertragen.
Alle diese Vorteile haben die fünf Finalisten des Leiterplatten-Designwettbewerbs „Pfiffige Power-PCBs“ in ihren Entwürfen geschickt genutzt. Im elektroniknet.de wurden die einzelnen Leiterplatten vorgestellt und die Leser konnten ihren persönlichen Favoriten wählen.
Die dreiköpfige Jury - Dr. Hayao Nakahara, Markus Wölfel, Jumatech GmbH und Harry Schubert, Redaktion Elektronik - hat die Entwürfe bewertet und sich dafür entschieden, vier statt der ursprünglich ausgelobten drei Preise zu vergeben. Vergleichen Sie hier die Entscheidung der elektroniknet.de-Leser mit der Entscheidung der Jury.