Wirelaid als Basis für Leiterplattendesigns mit hohem Strombedarf
Die Jury hat entschieden und sechs Leiterplatten-Konzepte ausgewählt, die nun in Runde zwei ausgestaltet und in Wirelaid-Technik realisiert werden sollen. Die interessantesten drei Power-PCB-Designs werden im Herbst prämiert.
▶Diesen Artikel anhören
Der Leiterplatten-Designwettbewerb "Clevere Ideen für Power-PCB-Designs" der Jumatech GmbH und der Elektronik geht in die zweite Runde. Von den eingereichten Vorschlägen und Konzepten hat die dreiköpfige Jury aus Andreas Ostmann (FhG-IZM), Markus Wölfel (Jumatech GmbH) und Alfred Goldbacher (Elektronik) sechs ausgewählt, die nun in Wirelaid-Technik realisiert werden:
PWM-Sinus-Wechselrichter (1 kW) mit EMV-Filter und hoher Eingangskapazität - von Irene Zenker
Leistungselektronik und Resonanzkreis für eine Induktionsheizung - von Florian Koller
Leistungselektronik für eine Mikrogasturbine - von Michal Jackowski
Inverter, der für einen max. Strom in den Ausgangsphasen von 90 A bei einer max. Temperaturerhöhung von 10 K ausgelegt werden soll - von Tobias Berkefeld
Layout eines Servoreglers als 4-Lagen-Karte mit 35 µm Kupferauflage - von Manfred Wisser
H6-Brücken MOS-FET-Wechselrichter zum Antrieb einer 3 Phasen Drehstrom Hydraulikpumpe - von Frank Siebenhaar
Bis zum 5. Juni d.J. müssen die Teilnehmer nun ihre Idee ausarbeiten und das Layout für die Leiterplatte erstellen, die dann in Wirelaid-Technik auch von Würth Elektronik gefertigt wird. Die "cleversten" drei Ideen werden mit Preisen belohnt: