Am 27. Februar findet die erste CADFEM Conference 2025 in München statt. Im Mittelpunkt stehen Simulationstechnologien für Elektronik, Optik und Photonik. Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices.
Die Conference bietet neben einer Fachausstellung Diskussionen und Vorträge zu aktuellen technischen Entwicklungen und Herausforderungen.
Ein zentraler Punkt ist der Umgang mit steigenden Datenraten. »Dieser Anstieg betrifft kabelgebundene wie drahtlose Datenübertragung gleichermaßen und stellt für die Elektronikbranche große Herausforderungen dar«, erklärt Alexander Shalaby, Experte für elektromagnetische HF-Simulationen bei CADFEM. »Die Signalintegrität bei den enormen Übertragungsgeschwindigkeiten kann schon lange nicht mehr verlässlich durch Trial-and-Error-Ansätze sichergestellt werden. Dies ist praktisch nur noch durch genau dafür entwickelte Simulationssoftware machbar.«
Die Fachvorträge behandeln unter anderem Themen wie die Einkopplung elektromagnetischer Felder, die Simulation von Connected Services und die Optimierung von Wireless-Anwendungen.
Im Bereich Optik und Photonik geht es um optische Sensoren, Lasertechnologie und photonische Schaltkreise. Experten von Carl Zeiss und ifm electronic zeigen, wie Simulationen die Entwicklung optischer Systeme beschleunigen und Kosten senken können.
Die CADFEM Conference Series 2025 umfasst neun Veranstaltungen in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz. Die Konferenzen bieten Fachwissen und Networking für Ingenieure und Entwickler im Bereich Simulation und Digital Engineering.
Die Teilnahme ist kostenfrei.