Gutes Geschäftsjahr 2023

Deutsche Photonik-Branche wächst auf 54 Milliarden Euro

16. April 2024, 13:18 Uhr | Nicole Wörner
© peterschreiber.media/stock.adobe.com

Die deutsche Photonik-Branche verzeichnete im Jahr 2023 erneut ein Umsatzwachstum. Laut einer Umfrage des Industrieverbandes Spectaris und OptecNet Deutschland stieg der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr nominal um 7,5 % auf rund 54 Milliarden Euro.

Diesen Artikel anhören

Getragen wurde das Ergebnis vom Inlandsgeschäft mit einem Plus von sieben Prozent und einem Wachstum des Auslandsumsatzes um knapp acht Prozent.

Vor dem Hintergrund der stark gestiegenen Preise - die Erzeugerpreise für den Bereich optische und fotografische Geräte sind im vergangenen Jahr um etwa 6 Prozent gestiegen - relativiert sich das Ergebnis. »Die Photonik profitiert als Treiber innovativer Bereiche innerhalb ihrer Anwendungsmärkte von deren überdurchschnittlich hohen Wachstumsraten. Dies sind beispielsweise KI und Halbleiter«, kommentiert Maik Müller, Vorsitzender des Fachverbands Photonik bei Spectaris, die aktuellen Zahlen.

Aufgrund der positiven Umsatzentwicklung stieg die Zahl der Beschäftigten um knapp sieben Prozent auf jetzt rund 190.000 Mitarbeitende.

US-Geschäft boomt

Ein Grund für die positive Entwicklung war das erneut erfolgreiche US-Geschäft. Die deutschen Photonik-Exporte in das wichtigste Zielland der Branche legten 2023 um mehr als 11 Prozent zu. Die Ausfuhren nach China waren dagegen leicht rückläufig, wodurch das Land auf Platz 2 der wichtigsten Zielländer zurückgefallen ist. Die große Bedeutung des internationalen Geschäfts zeigt sich in der unverändert hohen Exportquote von 73 Prozent: 39,2 Milliarden Euro Umsatz wurden im Ausland erzielt.

Die stark gestiegenen Kosten, geopolitischen Spannungen und ein hoher bürokratischer Aufwand belasten die Branche. »Das Wachstum hätte noch deutlich höher ausfallen können, doch leider gab es Handelshemmnisse«, so Müller. »Hier appellieren wir an die Politik, Bürokratie abzubauen und Ausfuhranträge schneller zu bearbeiten. Nur so können sich Zukunftsbranchen wie die Photonik auch nachhaltig aufstellen und einen wertvollen Beitrag für den Standort Deutschland leisten.«

Ausblick auf 2024

Auf das Jahr 2024 schauen die rund 1000 deutschen Photonik-Hersteller verhalten optimistisch und rechnen mit einem erneuten, aber etwas schwächerem Plus in der Größenordnung von etwa fünf Prozent.

Ungeachtet der zurzeit herrschenden allgemeinen konjunkturellen Unsicherheiten ist das Wachstumspotenzial der Photonik mit ihrer überdurchschnittlich hohen FuE-Quote von fast zehn Prozent weiterhin enorm.

Nach Einschätzung des Beratungsunternehmens Tematys wird der Weltmarkt für Photonik-Komponenten im Zeitraum 2022 bis 2027 um durchschnittlich 8 bis 9 Prozent, und der Weltmarkt für Photonik um etwa 6 Prozent jährlich wachsen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SPECTARIS e.V.

Weitere Artikel zu Optoelektronik sonstiges

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu LED Leuchtmittel / Leuchten

Weitere Artikel zu Photonik