LED im Chip-Scale-Package

237 Lumen aus einer 1-mm²-LED

20. März 2018, 11:18 Uhr | Markus Haller
Die Oslon Pure 1010 ist die nächste CSP-LED von Osram Opto Semiconductors.
© Osram Opto Semiconductors

Auf der Light+Building zeigt Osram OS den Prototyp einer weiteren LED im kompakten Chip-Scale-Package. Bei 237 lm/mm² konkurriert sie mit Crees XD16.

Diesen Artikel anhören

Oslon Pure heißt der Prototyp von Osram Opto Semiconductors und soll ab Mai 2018 als CRI-80-Version verfügbar sein. Eine CRI-90-Variante hat der Hersteller für Herbst 2018 angekündigt.

Wie schon die aktuelle Ceramos C, die als Lichtquelle für Smartphone-Blitzlichter und -Taschenlampen genutzt wird, ist die Oslon Pure als Chip-Scale-Package-Variante (CSP) gefertigt. Hier entfällt das Gehäuse weitestgehend, insbesondere der Keramikträger. Entsprechend klein fallen Bauhöhe und Grundfläche der Oslon Pure aus: 1,0 x 1,0 x 0,25 mm³.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Vergleich mit XD16 von Cree

Bei maximaler Bestromung mit 1 A emittiert die LED 237 lm pro 1 mm² (bei 3000 K Farbtemperatur). Diese Leuchtdichte liegt in etwa im Bereich der XD16 von Cree, die bei 2 A Betriebsstrom 284 lm/mm² erzeugt. Dabei fällt die XD16 mit 1,6 x 1,6 mm² Grundfläche größer aus als das Osram-Modell.

Anwendungsbereiche

Osram hat die Oslon Pure für Spotlights entwickelt, die bei kompakter Auslegung der Lichtquelle einen eng begrenzten und lichtstarken Lichtkegel erzeugen. Die größte Nachfrage für Spotlights kommt aus dem Einzelhandel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu LEDs

Weitere Artikel zu Beleuchtung