CarUX Holding, die Fahrzeugdisplay-Sparte von Innolux, will die japanische Pioneer für von 1,3 Mrd. Dollar in bar übernehmen, um sein Produktspektrum im Bereich Smart Cockpit für Audio- und Mensch-Maschine-Schnittstellen auszubauen.
Vor drei Jahren hatte EQT Partners Pioneer übernommen und seitdem als Privatunternehmen weitergeführt. CarUX will jetzt die Aktien, die EQT hält, zu 100 Prozent kaufen.
Pioneer bietet eine breite Palette an Autoelektronik an, unter anderem Navigationssysteme, Stereoanlagen, Audio-Video-Systeme und Lautsprecher. Das Unternehmen unterhält langfristige Partnerschaften mit großen japanischen und globalen Automobilherstellern, darunter Toyota Motor.
Pioneer erzielte im vergangenen Geschäftsjahr, das im März letzten Jahres endete, einen Umsatz von 1,7 Mrd. Dollar und ist laut Shiro Yahara, Präsident und CEO von Pioneer, auf globaler Ebene sehr erfolgreich im Sektor intelligenter Cockpit-Displays für Fahrzeuge tätig.
Durch die Übernahme erhofft sich CarUX, zu einem Tier-1-Zulieferer für mehrere Produktplattformen zu werden und dabei die Stärken von Pioneer in den Bereichen Entwicklung von Soundsystemen für Kraftfahrzeuge und Mensch-Maschine-Schnittstellen-Software nutzen.
Durch die Integration der Forschungs- und Entwicklungs- sowie Fertigungsnetzwerke beider Unternehmen werde CarUX laut Jim Hung, Vorsitzender von Innolux und CarUX, über bessere regionale Kapazitäten und mehr Flexibilität verfügen, um den sich wandelnden Anforderungen globaler Originalgerätehersteller und Verbraucher gerecht zu werden.