Optoelektronik / MEMS-Projektortechnik

Head-up-Displays

4. April 2017, 13:50 Uhr | Uli Hiller, Applikationsingenieur LED, Osram Opto Semiconductors
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

HUDs mit Laserlicht

Kolliminierte Laserstrahlen werden auf einen oder zwei MEMS-Spiegel geführt (Bild 5). Mit nachträglicher Strahlenlenkung wird das Bild Punkt für Punkt aufgebaut (Flying-Spot-Ansatz). Nach Schreiben der ersten Zeile wird das Bild in vertikaler Richtung erzeugt. Zur Auflösung im Bereich von 800×600 Pixel werden die Laser hochfrequent moduliert (Pixel-An/Auszeit im Bereich von ns). Farben werden mit der RG-Laserleistung variiert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Bild 5: Drei Laserstrahlen (Rot, Grün und Blau) formen das gewünschte Bild.
Bild 5: Drei Laserstrahlen (Rot, Grün und Blau) formen das gewünschte Bild.
© Osram Opto Semiconductors

Die Methode ist kompakt, kontraststark und effizient. Weiterhin ist das Sichtfeld sehr flexibel und hängt nur von der Modulationsgeschwindigkeit des MEMS-Spiegels ab. Die inhärenten Lasereigenschaften bieten sehr hohen Farbgamut. Die Laserleistung beträgt in dieser Applikation lediglich wenige Milliwatt. Mit der Strahlgüte wird die Auflösung optimiert. Herausforderungen sind das Dimmverhältnis 1:5000, die Bildqualität (Speckle) und die Temperaturstabilität der Laserdioden (aktive Kühlung notwendig). Osrams Single-Mode-Laserdioden eignen sich für diese Projektionsmethode.

Fazit

Die beschriebenen LCD- und DMD-HUD-Systeme sind technisch ausgereift. DMD-Systeme benötigen zusätzliche Optik und Treiberelektronik. LCD-HUD-Systeme werden schon in Serie gefertigt, DMD-Systeme gehen derzeit dazu über. DMD-Systeme haben höheren Farbgamut als LCD-HUDs, Leuchtdichte, Sichtfeld und Effizienz sind besser. Laserbasierte Systeme tragen noch Entwicklungsstatus, neben RGB-Laser sind MEMS-Spiegel und Treiberelektronik nötig. Deren objektive Bewertung gestaltet sich noch schwierig. LCD-gestützte Lösungen eignen sich für das untere und mittlere Marktsegement, DLP- und Lasermethoden sind Premiumapplikationen.


  1. Head-up-Displays
  2. Anforderungen für HUD-Systeme
  3. Spiegelprojektion
  4. HUDs mit Laserlicht

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren