IC- und Baugruppentest

2017 - ein Glanzjahr für die Branche

21. Dezember 2017, 16:25 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

ATEcare GmbH, Aichach

Olaf Römer, ATEcare: »Generell sollte das Testen und Inspizieren mehr prozessrelevant betrachtet werden. Man muss die Dinge zusammenbringen – das muss allerdings schon in der Testphilosophie hinterlegt sein.«
Olaf Römer, ATEcare
© Markt&Technik

Olaf Römer, Geschäftsführer, ATEcare GmbH

»2017 war in Folge nach 2009 wieder ein sehr gutes Jahr. Maßgeblich sehen wir die Beschaffung von 3D-AOI-Systemen als stärkstes Potential – aber auch das Ablösen erster und zweiter Gerätegenerationen. 

Ebenso hat sich das ICT-Feld nicht nur konstant gehalten, sondern eine Reihe neuer Aufträge generiert. Das separiert sich bei Neuanschaffungen auf skalierbare Systeme, die auch im Funktionstest nutzbar sind, aber auch im Geschäftsfeld unseres Testhauses auf weitere Beauftragungen zur Erstellung von ICT-Applikationen und die Nutzung unseres Flying-Prober-Dienstleistungsfelds. Hier schlägt sich nieder, dass viele Kunden dieses Feld einfach nicht mehr selbst abdecken können.«
 


  1. 2017 - ein Glanzjahr für die Branche
  2. Spea GmbH, Fernwald
  3. Feinmetall GmbH, Herrenberg
  4. Advantest Europe, München
  5. ATEcare GmbH, Aichach
  6. Digitaltest GmbH, Stutensee

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!