Branchenausblick des AMA Verbandes

Patentanmeldungen zeigen Sensorik- und Messtechnik-Trends 2025

14. Januar 2025, 15:30 Uhr | Nicole Wörner
Dr. C. Thomas Simmons, AMA Verband: »Die Integration von künstlicher Intelligenz in Sensoren verzeichnet ein bemerkenswert schnelles Wachstum.«
© AMA Verband/ Heidi Kübler

Die Patentanmeldungen in der Sensorik zeigen auf, in welchen Bereichen sich am meisten tut. Der AMA Verband hat sich dies einmal genauer angeschaut und gibt Einblicke in die Entwicklungen, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Achtung Spoiler: KI wird eine wichtige Rolle einnehmen.

Diesen Artikel anhören

Von Dr. C. Thomas Simmons, Geschäftsführer des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Sensorik spielt eine zentrale Rolle für ein breites Spektrum von Anwendungen und Technologien. Nehmen wir die Anzahl der internationalen Patentaktivitäten zum Maßstab für die Intensität, mit der weltweit an der Sensorik geforscht und entwickelt wird, zeigt sich, dass das größte Thema aktuell die Materialanalyse ist. Das heißeste Thema in der Sensorentwicklung bezüglich dynamisch zunehmender Aktivität ist die Verbindung von Sensorik und künstlicher Intelligenz. Betrachten wir einige Aspekte etwas näher.

Materialanalyse bleibt zentral

Die Materialanalyse ist und bleibt ein Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung. Mehr als ein Drittel aller Patentanmeldungen im Bereich der Messtechnik entfallen auf diesen Bereich. Die Sensoren werden eingesetzt, um chemische und physikalische Eigenschaften von Werkstoffen zu messen und sind insbesondere in der Qualitätssicherung und Materialforschung unverzichtbar. Obwohl der Anteil der Materialanalyse an der Gesamtforschung leicht zurückgeht, bleibt sie ein zentraler Fokus der Sensorik-Entwicklung.

KI-basierte Sensoren auf dem Vormarsch

Gleichzeitig verzeichnet die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Sensoren ein bemerkenswert schnelles Wachstum. Seit 2016 hat sich die Anzahl der Patentanmeldungen in diesem Bereich nahezu jedes Jahr verdoppelt. KI-basierte Sensoren ermöglichen es, Daten nicht nur zu erfassen, sondern auch zu interpretieren und Entscheidungen auf Basis der Daten zu treffen. Diese Eigenschaften machen sie zu einem wichtigen Bestandteil für automatisierte Prozesse und autonome Anwendungen, deren Bedeutung in der Industrie weiter wachsen wird.

Miniaturisierung und tragbare Technologien

Die Miniaturisierung von Sensoren bleibt ein dominanter Trend. Fortschritte in der Mikroelektronik haben zu kleineren, leistungsstärkeren Sensoren geführt. Diese Entwicklung bringt Herausforderungen mit sich, wie etwa physikalische Grenzen und steigende Produktionskosten. Dennoch treibt die Nachfrage nach tragbaren Geräten und mobilen Anwendungen die Miniaturisierung voran und macht sie zu einem Schlüsselfaktor für die technologische Weiterentwicklung.

Energiewende und Quantensensorik

Ein spezieller Anwendungsbereich ist die Energiewende, in der Sensoren eine immer wichtigere Rolle spielen. Wasserstoffsensoren gewinnen insbesondere im Kontext von Brennstoffzellen-Technologien an Bedeutung. Obwohl die Anzahl der Patente in diesem Bereich bisher gering ist, deutet das stabile Wachstum auf ein großes Potenzial hin. Auch Quantensensoren bieten durch ihre hohe Empfindlichkeit vielversprechende Möglichkeiten und könnten zukünftig neue Einsatzfelder erschließen.

Komplexe Sensorsysteme im Fokus

Ein Trend, der die Sensorik zunehmend prägt, ist die Entwicklung komplexer Sensorsysteme. Einzelne Sensoren werden verstärkt in Systeme integriert, die mehrere Parameter gleichzeitig erfassen, die Daten verarbeiten und darauf basierende Entscheidungen treffen. Diese Systeme sind besonders relevant für autonome Fahrzeuge und intelligente Fertigungssysteme. Sie verdeutlichen den Wandel von der reinen Datenerfassung hin zu ganzheitlichen Lösungen für komplexe technische Anwendungen.

Wettbewerbsvorteil sichern

Die Sensorik bleibt eine Schlüsseltechnologie für die Elektronikindustrie. Neue Entwicklungen wie KI-basierte Sensoren, Miniaturisierung und nachhaltige Materialien helfen der Branche, sich auf zukünftige Herausforderungen einzustellen. Unternehmen, die diese Trends aktiv aufgreifen, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend datengetriebenen Welt.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Service GmbH

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme