Große IoT-Sensor-Mesh-Netzwerke

»Die Zukunft gehört den batteriebetriebenen Sensornetzwerken«

18. Juni 2019, 13:45 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hürden, Anpassungen und Aussichten

Welche Hürden galt es zu überwinden?

Das vielerorts noch fehlende Wissen. Wir machen jetzt eine ganze Reihe von „Instructional Videos“ und machen es damit den Entwicklern leicht, ein NeoMesh-Sensor-Netzwerk zu bauen und unsere Technologie so effizient wie möglich zu nutzen. Zudem nehmen wir an Messen und Konferenzen teil, um Wissen über NeoMesh zu vermitteln.

Mussten Sie Anpassungen am ursprünglichen Konzept machen?

Nein, grundlegend ist unsere Technologie richtig. Daran wird sich nichts ändern.

Welche Aussichten bietet die Technologie für die Zukunft?

Die Zukunft gehört den batteriebetriebenen Sensornetzwerken. Da sind wir uns sicher. Im Vergleich zu Netzwerken mit Netzstromversorgung hat Batteriebetrieb signifikante Vorteile. Ein dänischer IoT-Experte erklärt das so: „Ein Haupttreiber des IoT sind die niedrigen Kosten. Ich denke, dass der groß angelegte Rollout von IoT durch kostengünstige Geräte, kostengünstige Plattformen und kostengünstige Konnektivitätslösungen ermöglicht wird. Ein netzbetriebenes Gerät erfordert eine In­stal­lation, und wenn man ein durchschnittliches Gehalt in Europa betrachtet, liegt es bei etwa 20 Euro pro Stunde. Dieser Betrag wird schnell vergleichbar mit den Gerätekosten selbst. Außerdem müssen Sie Kabel ausrollen, den Netzstrom in verschiedenen Situationen installieren und alle diese Geräte anschließen. Ihre Kosten werden also schnell steigen, auch weil die Elektronik, die das Gerät selbst versorgt, ebenfalls teuer ist. Meiner Meinung nach unterstützt das gesamte Low-Cost-Paradigma des IoT die drahtlose, batteriebetriebene Konnektivität.“

Welches Potenzial steckt für Ihr Unternehmen darin? Anders gefragt: Wo sehen Sie NeoCortec in fünf Jahren?

Wir sind sicher, dass NeoMesh so viele technologische Vorteile bringt, dass wir uns in den kommenden Jahren noch mehr konsolidieren werden, auf unseren wichtigsten Märkten in Europa und Südafrika.


  1. »Die Zukunft gehört den batteriebetriebenen Sensornetzwerken«
  2. Hürden, Anpassungen und Aussichten
  3. Hintergrund: Was ist NeoMesh?
  4. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für NeoMesh

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung