DESIGN-Praxis

Schlüsselwortsuche auf Mikrocontrollern

17. April 2018, 11:35 Uhr | Yundong Zhang (Stanford University); Naveen Suda, Liangzhen Lai, Vikas Chandra (Arm, San Jose)
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mikrocontrollergrundlagen

Ein typisches Mikrocontrollersystem besteht aus Prozessorkern, einem on-Chip-SRAM und dem Flashspeicher.
Tabelle 1 zeigt einige gängige Evaluierungsboards mit Arm Cortex-M-Kernen unterschiedlicher Rechenleistung (16 MHz bis 216 MHz) und Speicherressourcen (SRAM 8 Kb bis 320 Kb, Flash 128 Kb bis 1 Mb)
Das Programm wird auf Maschinenebene gewöhnlicherweise in den Flashspeicher geschrieben und mit dem Controllerstart in den SRAM geladen der den Prozessor speist. Die SRAM-Größe stellt damit die wesentliche Speichergrenze an die Software. Die meisten Mikrocontroller zielen auf eingebettete Applikationen mit niedrigen Kosten sowie hoher Energieeffizienz und sind nicht für große Durchsätze und rechenintensive Anwendungen wie NNs ausgelegt. Einige Mikrocontroller implementieren aber DSP-Befehlssätze, die für eine NN-Implementierung nützlich sind: SIMD- und MAC-Befehle in Cortex-M4- und Cortex-M7-Kernen beschleunigen approximative NN-Verfahren (low-precission computing).

PlattformProzessorFrequenzSRAMFlash
Mbed LPC11U24Cortex-M048 MHz8 Kb32 Kb
Nordic nRF51-DKCortex-M016 MHz32 Kb256 Kb
Mbed LPC1768Cortex-M396 MHz32 Kb512 Kb
Nucleo F103RVCortex-M372 MHz20 Kb128 Kb
Nucleo L476RGCortex-M480 MHz128 Kb1 MB
Nucleo F411RECortex-M4100 MHz128 Kb512 Kb
FRDM-K64FCortex-M4120 MHz256 Kb1 MB
Nucleo F746ZGCortex-M7216 MHz   320 Kb1 MB

 

Tabelle 1: Einige Arm-basierte DevKits


  1. Schlüsselwortsuche auf Mikrocontrollern
  2. Mikrocontrollergrundlagen
  3. Neuronale Netze zur SWS
  4. Experimente und Ergebnisse
  5. Ressourcen-basierte Klassifizierung von Neuronalen Netzen zur Schlüsselwortsuche
  6. Ressourcenbeschränkte NN-Architektur-Exploration

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM