Olympia und Technik

Fraunhofer forscht für den Sport

5. August 2016, 10:59 Uhr | Andrea Gillhuber

In Rio sind die Olympischen Sommerspiele im vollen Gang. Längst geht es jedoch nicht mehr nur um den Sportler, sondern auch um die Technik dahinter - seien es Sportgeräte, neue Spielanalysen oder Handwerkszeug für Doping-Fahnder. Fraunhofer-Forscher liefern die Technik.

Diesen Artikel anhören

Fraunhofer-Forschung im Sport

Das Endspiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wurde mit der Ultra HD OmniCam erfasst, die von den Wissenschaftlern des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts in Berlin entwickelt wurde. Die 360°-Ultra-HD-Kamera OmniCam wird an der Mittellinie pos
© Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut
Das Fraunhofer IIS hat das Ortungssystem Blindtrack entwickelt. Das System soll sehbehinderte Läufer beim Training oder einem Sportereignis unterstützten. Und so funktioniert das Ortungssystem: Der Läufer trägt einen Sensorgurt, welcher über die Posi
© Fraunhofer IIS
Die Sportwelt wird immer wieder von Doping-Skandalen überschattet. Leistungssportler werden regelmäßig getestet. Dabei werden auch sensible personenbezogene Daten erfasst. Führende Datenschützer bemängeln schon lange den intransparenten Anti-Dopingko
© Fraunhofer AISEC

Alle Bilder anzeigen (8)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IIS Inst. f. Integrierte Schaltungen

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung