Elektromagnetische Verträglichkeit

Branchentreff „EMV 2019“

15. März 2019, 14:00 Uhr | Nicole Wörner
© Mesago

Auf die Besucher der „EMV 2019" warten vom 19. bis 21. März 2019 in Stuttgart wieder eine ganze Reihe von Highlights: internationale Aussteller, ein facettenreiches Forenprogramm, praxisorientierte Workshops und erstmals auch eine Karriere-Plattform.

Diesen Artikel anhören

1988 gegründet, hat sich die EMV zu einer der wichtigsten Special-Interest-Messen der Elektronikbranche entwickelt. Und auch in diesem Jahr wartet die Fachmesse mit ihren begleitenden Workshops wieder mit einem vielseitigen Programm auf. Mehr als 100 Aussteller werden ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und damit alle Bereiche der elektromagnetischen Verträglichkeit abdecken. Etwa ein Drittel der Aussteller kommt aus dem Ausland, was den internationalen Stellenwert der Messe widerspiegelt. 

Auf dem EMV-Messeforum, das als Präsentationsfläche für Aussteller dient und mit in die Fachmesse integriert ist, werden wieder viele informative Vorträge zu hören sein. Darunter sind diverse 20-minütige Produktpräsentationen von Ausstellern sowie Kompaktseminare, die für alle Besucher und Workshop-Teilnehmer frei zugänglich sind. 

Die Neuheiten der Aussteller

Würth Elektronik eiSos ist auf der EMV 2019 sowohl mit einem Messestand als auch mit drei Kongressbeiträgen vertreten, in denen sich Entwickler über Schirmung und Absorption vor dem Hintergrund der Elektronikminiaturisierung und der EMV-Entstörung im
© Würth Elektronik eiSos
Mit der neuen EMV-Testsoftware R&S Elektra von Rohde & Schwarz lässt sich die Messung elektromagnetischer Störaussendungen vollständig automatisieren. Durch die Erweiterung um Störfestigkeitstests deckt die Software neben entwicklungsbegleitenden Mes
© Rohde & Schwarz
Dank ihres kompakten und robusten Designs eignen sich die Messgeräte der Serie TDEMI Mobile+ (TDEMI M+) von Gauss Instruments sowohl für den stationären Einsatz im Entwicklungs- und EMV-Labor als auch für den mobilen Einsatz im Freien. Die Geräte sin
© Gauss

Alle Bilder anzeigen (7)

Plenarvortrag zum Thema „Funktechnologien im Smart Home“

Den Plenarvortrag (20.3., 12:30 bis 13:30 Uhr) hält in diesem Jahr Kai Kreuzer, Developer Evangelist im Bereich Connected Home bei der Deutschen Telekom AG. In seinem Vortrag beleuchtet der Gründer und Leiter der Open-Source-Projekte openHAB sowie Eclipse SmartHome die Möglichkeiten und Herausforderungen von Funktechnologien im Smart Home. Neben einem Überblick über verschiedene Ansätze vertieft er exemplarisch einige Lösungen im Detail. Dabei werden Authentifizierungsmechanismen genauso untersucht, wie mögliche Angriffsszenarien. Auch die Integration mit IP-basierten und anderen Netzen spielt eine zentrale Rolle. Der Plenarvortrag ist für Aussteller, Workshop-Teilnehmer und Besucher kostenfrei.

Umfangreiches Workshop-Programm

Parallel zur Fachmesse sind aktuell 40 hochkarätige Workshops geplant – 29 in deutscher und elf in englischer Sprache. Experten aus Industrie und Wissenschaft stellen in den jeweils dreistündigen Vorträgen Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag vor. Inhaltlich werden die Workshops sowohl Basis- als auch Spezialwissen abdecken und sich mit Lösungen für verschiedene Branchen beschäftigen. Geplant sind unter anderem Themen wie gesetzliche Vorgaben, moderne Analyse- und Messwerkzeuge, physikalische Grundlagen, Maßnahmen zur Sicherstellung der EMV, technologische Trends sowie daraus resultierende Anforderungen an die EMV. Zielgruppe für die Workshops sind vor allem Ingenieure in der Entwicklung und Produktion, Vertriebler und Management sowie Dienstleister in Prüflabors.

Erstmals auf der EMV: Job- und Karriereplattform

Erstmals wird es auf der EMV 2019 ein so genanntes Career Center geben – eine Plattform für Job und Karriere, auf der Aussteller ihre aktuellen Stellenangebote präsentieren und Messebesucher die Möglichkeit haben, eine individuelle Karriereberatung in Anspruch zu nehmen. 

Weitere Informationen zur aktuellen Ausstellerliste sowie zum Foren- und Workshop-Programm gibt es unter www.e-emv.com. Hier kann man sich auch schon im Vorfeld ein Ticket sichern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mesago Messe Frankfurt GmbH

Weitere Artikel zu EMV-Komponenten

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu EMV-Messtechnik