Die Neuheiten der Aussteller

15. März 2019, 7 Bilder
© Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos ist auf der EMV 2019 sowohl mit einem Messestand als auch mit drei Kongressbeiträgen vertreten, in denen sich Entwickler über Schirmung und Absorption vor dem Hintergrund der Elektronikminiaturisierung und der EMV-Entstörung im GHz-Bereich informieren können. Am Messestand zeigt Würth unter anderem die komplett geschirmten WE-CLFS-Netzfilter zur Dämpfung von Gleich- und Gegentaktstörungen in einem breiten Frequenzbereich. Zu diesem VDE- und UL-zertifizierten Filter sind auch Simulationsmodelle verfügbar. Ebenfalls am Messestand zu sehen: „ShielDIY - Do It Yourself Custom Shielding Cabinets“. Würth bietet dabei das bewährte Material seiner Abschirmgehäuse als Bogen mit vorgeprägten Falzlinien an. Damit können Anwender im Prototypenbau EMV-empfindliche Bauteile mit minimalem Aufwand verkleiden und schützen.

Am Kongress beteiligt sich Würth Elektronik eiSos mit drei Beiträgen: Das Kompaktseminar von Jorge Victoria (Mittwoch, 20.3.2019, 11 bis 12 Uhr) steht unter dem Titel: „EMI Reduction with Magnetic Absorbers“. Es geht auf die Herausforderungen ein, die sich durch Wireless-Technologien und die fortschreitende Miniaturisierung elektronischer Baugruppen ergeben und zeigt auf, welche Materialien und Techniken nötig sind, um elektromagnetische Interferenzen in diesem Umfeld in den Griff zu bekommen.

Am Donnerstag folgen zwei Workshops: „Practical RF and EMC Troubleshooting – Methodologies and Hands-On Demonstrations“, (8:30 bis 11:30 Uhr) mit Dr. Heinz Zenker und Lee Hill von Silent Solutions sowie von 13 bis 16 Uhr der Workshop von Markus Holzbrecher: „Aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten der EMV-Entstörung bis in den GHz-Bereich“ mit vielen praktischen Designtipps.