Yokogawa Europe

ISO17025-akkreditierte Leistungskalibrierung bis 100 kHz

9. Oktober 2015, 14:34 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Mehr als nur Frequenzmessungen

Die Frequenz ist jedoch nur einer der Faktoren, die Yokogawa bei der Kalibrierung von Leistungsmessgeräten adressiert. Dazu Eric Krohn, Manager European Standards Laboratory: »War es in der Vergangenheit ausreichend, nur Spannungs- und Strommessungen im Datenblatt eines Leistungsmessgerätes aufzulisten, müssen bei heutigen Anwendungen weitere Variablen wie Phasenverschiebung, Leistungsfaktor und die Effekte verzerrter Kurvenformen berücksichtigt werden: Alle notwendigen Angaben sind in den Spezifikationen der Yokogawa-Messgeräte enthalten.«

Nach Krohns Überzeugung können die meisten Leistungsmessgerätehersteller, die über keine qualitativ hochwertigen, firmeneigenen Kalibriereinrichtungen verfügen, keinen gleichwertigen Nachweis wie Yokogawa führen, dass ihre Messgeräte innerhalb ihrer Spezifikationen liegen. So könne das von Yokogawa kürzlich eingeführte WT3000E beispielsweise aufgrund der Akkreditierungsurkunde als der genaueste Leistungsanalysator der Welt bestätigt werden.

»Ein strategisch wichtiger Schritt«

Terry Marrinan sieht die Akkreditierung des europäischen Kalibrierlabors als einen wichtigen strategischen Schritt, um die führende Position von Yokogawa im europäischen Markt für digitale Leistungsanalysatoren weiter auszubauen: »Die Tatsache, dass sein europäisches Standardlabor bis 100 kHz akkreditierte, rückführbare Leistungskalibrierung bietet, versetzt Yokogawa in eine einzigartige Marktposition«, so Marrinan. »Die Akkreditierung nach der international anerkannten Norm ISO17025 rechtfertigt diese Aussage. Die Möglichkeit, eine akkreditierte Kalibrierung anzubieten und auch in der Lage zu sein, ihre Bedeutung – vor allem bei höheren Frequenzen – zu erklären, zeigt die Expertise von Yokogawa in der Leistungsmesstechnik und unterstreicht, dass Yokogawa-Leistungsmessgeräte wirklich die genauesten Leistungsmessgeräte der Welt sind.«

Hochgenaue Kalibrierung - nicht nur für die Leistungselektronik

Zusätzlich zu breitbandigen und hochgenauen Kalibriersystemen für Leistungsmessgeräte umfasst das nach dem letzten Stand der Technik eingerichtete Kalibrierlabor auch Systeme für die Kalibrierung von Oszilloskopen, Datenrekordern und optischen Messtechnikprodukten und ist somit in der Lage, Kalibrierungen für eine breiten Palette von Geräten der Test & Messtechnikindustrie anzubieten.

 


  1. ISO17025-akkreditierte Leistungskalibrierung bis 100 kHz
  2. Mehr als nur Frequenzmessungen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu YOKOGAWA Deutschland GmbH Niederlassung Herrsching Test- und Messtechnik

Weitere Artikel zu Yokogawa Deutschland GmbH