Mit einem Stromzähler fing alles an

Zeitreise: 100 Jahre Yokogawa

3. November 2015, 11:57 Uhr | Nicole Wörner
Pioniergeist, Mut und Ausdauer gehören zu den wichtigsten Eigenschaften eines Firmengründers - damals wie heute.
© Yokogawa

Yokogawa feiert 100-jährigen Geburtstag – ganz still und leise, so wie es der japanischen Mentalität entspricht. Doch wie fing eigentlich alles an? Was wusste man 1915 überhaupt schon von Messtechnik? Wir zeigen es Ihnen.

Diesen Artikel anhören

100 Jahre Yokogawa - eine Zeitreise

1915: Dr. Tamisuke Yokogawa (l.), Architekt und Bauingenieur, gründet zusammen mit seinem Neffen Ichiro Yokogawa (m.) und dem 26-jährigen Shin Aoki (r.) ein Forschungsinstitut für Stromzähler im japanischen Shibuya. Ziel der Pioniere ist es, Japans e
Im Frühjahr 1917 sind die ersten Stromzähler-Prototypen fertig. Aoki nimmt sie zur Bewertung und Einschätzung zu verschiedenen Universitäten und einigen Privatkunden mit. So erfährt er, wie sich die Geräte bewähren und ob Mängel auftreten. Die positi
© Yokogawa
Yokogawa 100-09 Oscillograph:  1924 - Das Ministry of Communications Electrical Testing Center bittet Yokogawa, einen tragbaren Oszillographen zu entwickeln. Nach einigen mühsamen Versuchen mit verschiedenen Materialien und Designs gelingt es. Die Na
© Yokogawa

Alle Bilder anzeigen (16)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yokogawa Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu YOKOGAWA Deutschland GmbH Niederlassung Herrsching Test- und Messtechnik

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung

Weitere Artikel zu Oszilloskope