Forschungsreaktor Garching

Ab 2024 arbeitet er wieder

4. Juli 2023, 18:22 Uhr | Heinz Arnold
Der Zentralkanal unter dem Deckel in der Mitte des Bildes hält das Brennelement in Position. 
© FRM II / TUM

Ab der zweiten Hälfte 2024 wir der Garchinger Forschungsreaktor FRM II wieder Neutronen für die Forschung zur Verfügung zu stellen.

Diesen Artikel anhören

Dazu muss ein neuer Zentralkanal eingebaut werden, denn nach einer kleinen Tropfleckage muss er ausgetauscht werden. In Vorbereitung des ohnehin planmäßig erforderlichen Tauschs des Zentralkanals hatte der FRM II die französische Firma, die bereits das Originalteil 1999 hergestellt hatte, damit beauftragt, auch das Ersatzteil zu fertigen. Diese Firma sieht sich nun nicht mehr in der Lage, wichtige Fertigungsschritte durchzuführen. Deshalb musste eine neue Firma gefunden werden, die diese diffizilen Arbeiten ausführen kann.

Die neue Firma aus Österreich ist bereits gefunden. Sie wird – unter Aufsicht der ursprünglichen und zertifizierten Firma – mit einem gestrafften Zeitplan den Zentralkanal bis Ende 2023 fertigen. »Wir verfolgen diesen Plan mit Nachdruck«, sagt der Technische Direktor des FRM II, Dr. Axel Pichlmaier. Demnach wird es nach Einbau und zahlreichen notwendigen Prüfungen im Reaktorbecken noch etwa ein halbes Jahr dauern, bis der FRM II wieder anfahren kann. »Wir planen, ab August 2024 wieder Neutronen für die Gastforscherinnen und –forscher sowie unsere Industriekunden zur Verfügung zu stellen«, so Pichlmaier.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung