Elektromedizinische Technik spielt Schlüsselrolle

ZVEI: »Vernetzung sichert die Gesundheitsversorgung«

11. Dezember 2012, 10:26 Uhr | Caspar Grote
Jochen Franke, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektromedizinische Technik
© ZVEI

Auf der Gesundheitswirtschaftskonferenz des BMWi unterstrich Jochen Franke, Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Elektromedizinische Technik, welchen Beitrag Vernetzung für die langfristige Sicherung der Gesundheitsversorgung leistet.

Diesen Artikel anhören

Eine vernetzte Gesundheitsinfrastruktur sorgt für eine effektive und kosteneffiziente Gesundheitswirtschaft, damit kann Deutschland erfolgreich den Veränderungen durch den demografischen Wandel begegnen. Dies war die Position des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), die Franke auf der 3. Gesundheitswirtschaftskonferenz des Bundesministeriums für Wirtschaft vertrat. »Vernetzte Medizintechnik erlaubt kooperative Prozesse zwischen Ärzten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen Leistungserbringern. Beispiele sind der Zugriff auf externe Experten oder die Betreuung von chronisch kranken Patienten«, so Franke, »Vernetzung eröffnet deshalb Chancen für mehr Wettbewerb und mehr Effizienz. Dafür brauchen wir aber die Freiheit, auch neue Organisations- und Managementformen zu erproben«.

Nach Einschätzung des ZVEI spiegeln die Strukturen des deutschen Gesundheitssystems diese Möglichkeiten noch nicht ausreichend wider. Die komplexe integrierte Dienstleistung bei der telemedizinischen Betreuung chronisch kranker Patienten ließe sich zum Beispiel mit den heutigen Entgeltsystemen nicht abbilden. Ähnliches gelte für Behandlungsprozesse, welche in den getrennt organisierten Sektoren Krankenhaus und niedergelassene Ärzte gleichzeitig wirken. Wie eine vernetzte Gesundheitsinfrastruktur die Gesundheitsversorgung verändern kann, will der ZVEI auf der Webseite »Vernetzte Welten« zeigen.

»Deutschland muss aus der Diskussion innerhalb des Nationalen Strategieprozesses jetzt konkrete Maßnahmen ableiten und diese auch umsetzen, damit die Innovationsfähigkeit der deutschen medizintechnischen Industrie dauerhaft gestärkt wird«, so Franke. Dafür sollten die drei Bundesministerien für Forschung, Wirtschaft und Gesundheit weiterhin die Koordinierung übernehmen. Welche grundlegende Rolle die elektromedizinische Technik bei der Vernetzung der Gesundheitswirtschaft spielt, zeigt eine aktuelle Studie, die von der DB Research in Kooperation mit dem ZVEI erstellt worden ist.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Medizinelektronik