Vital-Sensoren

Unterwegs vermessen

22. Februar 2016, 11:53 Uhr | Marcel Consée
Sensor-Hub zur Erfassung von Vitalparametern
© Bosch Sensortec

Hochintegrierte Sensorsysteme, wie sie bereits seit langem in industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen, finden nun den Weg in medizinische Anwendungen.

Diesen Artikel anhören

Die neuen Sensoren »BHV250« und »BHV160« von Bosch Sensortec eignen sich für Wearable-Applikationen, die die Vitalparameter permanent überwachen, beispielsweise in Smartwatches, intelligenten Kopfhörern oder Kleidungsstücken. Sie zeichnen sich durch geringe Leistungsaufnahme, ein kompaktes Gehäuse sowie integrierte Software und vielfältige Unterstützung für verschiedene PPG-Chipsätze aus. Die integrierten Software-Algorithmen von Firstbeat erschließen so das volle Spektrum an Vitalparameter-Analyse, Bewegungserkennung sowie gestenbasierten Möglichkeiten für Benutzerschnittstellen.

Sie erfassen den Herzschlag mittels der PPG-Methode (Photoplethysmographie) und kombinieren diese Werte mit den Signalen der eingebauten MEMS-Inertialsensoren. Enthalten sind 3- bzw. 6-Achsen-MEMS-Inertialsensoren, die auf dem DSP »Fuser Core« von Bosch Sensortec basieren und die Analysesoftware von Firstbeat mit Daten versorgen. Beide Produkte enthalten einen Beschleunigungssensor, der BHV160 zusätzlich einen Drehratensensor.

Der BHV160 misst 3 mm x 3 mm x 0,95 mm, der BHV250 2,2 mm x 2,2 mm x 0,95 mm. Durch den kleinen Footprint bieten die Sensor-Hubs sich auch für Endgeräte mit wenig Platz an.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bosch Sensortec GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik