Entwicklerforum "Electronics goes medical" - Session 7

Modellbasierte Softwareentwicklung für medizinische Geräte

26. September 2012, 12:03 Uhr | Caspar Grote

Elektronische Komponenten, Systeme und Entwicklungswerkzeuge für den Einsatz in medizinischen Anwendungen sind Gegenstand des Entwicklerforums »Electronics goes medical« am 10. und 11. Oktober in München. Modellbasierte Softwareentwicklung ist Gegenstand der Vorträge in Session 7 am Nachmittag des zweiten Veranstaltungstags.

Diesen Artikel anhören

Modellbasierte Entwicklungen bieten oft schnellere und kostengünstigere Lösungen bei der Entwicklung dynamischer Systeme. Dies gilt selbstverständlich auch für die Entwicklung medizinischer Geräte. Der erste Beitrag der Session 7 »Modellbasierte Softwareentwicklung für medizinische Geräte« beschäftigt sich mit der Frage, wie Entwicklungswerkzeuge auf Basis von Modellen am Beispiel Simulink die Anforderungen der unterschiedlichen sicherheitsgerichteten Normen erfüllen. Am Beispiel einer Infusionspumpe wird die erfolgreiche Arbeit mit der Toolchain vorgestellt und auf die Adaption eigener Entwicklungen eingegangen.

Dass modellbasierte Entwicklung auch bereits bei der Definition der Anforderungen Vorteile bringen, beweist der zweite Vortrag. Die sich daraus ergebenden, positiven Auswirkungen für das Qualitätsmanagement der Softwareentwicklung werden vorgestellt.

Doch es gibt auch Alternativen zu Simulink & Co. Dieser Thematik widmet sich der dritte Beitrag und beantwortet die Fragen: Wie kann ich die UML einsetzen für zeitkontinuierliche Systeme? Welche Diagramme nutze ich hierfür? Kann ich Code generieren für solche Systeme? Kann ich einen Simulink-Regler in ein UML-Modell integrieren?

Weitere Sessions:

  • Systemarchitektur
  • Energieversorgung medizinischer Geräte
  • Innovative Sensorlösungen
  • Benutzerschnittstellen (HMI)
  • Module für Medizingeräte
  • Softwareentwicklung für medizinische Geräte
  • Test
  • Medizintechnik für Therapiezwecke
  • Innovative Messgeräte/ -prinzipien für medizinische Anwendungen

Veranstaltet wird das Entwicklerforum am 10.-11. Oktober 2012 im Holiday Inn City Centre München von den Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK und MEDIZIN+elektronik in Zusammenarbeit mit dem Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik an der Technischen Universität München. Diese Kooperation garantiert nicht nur eine stringente Konzentration auf relevante Themen sondern gibt den Teilnehmern zudem die Gelegenheit, ihre Projektideen und Systemkonzepte mit deren Anwendern, den Medizinern, vor Ort zu diskutieren.

Alle Programmdetails inklusive der Vortrags-Abstracts, Informationen zum Veranstaltungsort und eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.electronics-goes-medical.de. Melden Sie sich jetzt an!


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik