Entwicklerforum "Electronics goes medical" - Session 3

Innovative Sensorlösungen

13. September 2012, 18:10 Uhr | Caspar Grote

Elektronische Komponenten, Systeme und Entwicklungswerkzeuge für den Einsatz in medizinischen Anwendungen sind Gegenstand des Entwicklerforums »Electronics goes medical« am 10. und 11. Oktober in München. In der dritten Session des Vortragsprogramms dreht sich am ersten Tag alles um innovative Sensorlösungen.

Diesen Artikel anhören

In der Session 3 am Morgen des ersten Veranstaltungstags erwarten den Teilnehmer Anregungen und Lösungen rund um das Thema innovative Sensorik. Den Anfang macht ein Vortrag über Sensoriklösungen im Bereich der Beatmung, der zudem die sich ergebenden Anforderungen an die Messtechnik berücksichtigt

Der Beitrag zur Nutzung des drahtlosen Kommunikationsstandards »Bluetooth Low Energy« (BLE) für medizinische Applikationen dürfte für viele Zuhörer von Interesse sein. Hier erläutert der Referent die einzelnen Schritte zur Integration von BLE in medizinische Applikationen – vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung der BLE-Technologie ein wichtiges Thema.

Wie sich die EKG-Messung mit Hilfe eines kapazitiven Sensors drastisch vereinfachen lässt, beschreibt der dritte Vortrag in dieser Session. Mit dem vorgestellten, sehr innovativ gelösten System lässt sich die elektrische Aktivität des Herzens selbst bei Menschen in Bewegung sicher beobachten.

Weitere Sessions:

  • Systemarchitektur
  • Energieversorgung medizinischer Geräte
  • Benutzerschnittstellen
  • Module für Medizingeräte
  • Softwareentwicklung für medizinische Geräte
  • Modellbasierte Softwareentwicklung für medizinische Geräte
  • Test
  • Medizintechnik für Therapiezwecke
  • Innovative Messgeräte/ -prinzipien für medizinische Anwendungen

Veranstaltet wird das Entwicklerforum am 10.-11. Oktober 2012 im Holiday Inn City Centre München von den Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK und MEDIZIN+elektronik in Zusammenarbeit mit dem Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik an der Technischen Universität München. Diese Kooperation garantiert nicht nur eine stringente Konzentration auf relevante Themen sondern gibt den Teilnehmern zudem die Gelegenheit, ihre Projektideen und Systemkonzepte mit deren Anwendern, den Medizinern, vor Ort zu diskutieren.

Alle Programmdetails inklusive der Vortrags-Abstracts, Informationen zum Veranstaltungsort und eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.electronics-goes-medical.de. Melden Sie sich jetzt an!

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik