Entwicklerforum "Electronics goes medical" - Session 4

Benutzerschnittstellen (HMI)

26. September 2012, 11:41 Uhr | Caspar Grote

Elektronische Komponenten, Systeme und Entwicklungswerkzeuge für den Einsatz in medizinischen Anwendungen sind Gegenstand des Entwicklerforums »Electronics goes medical« am 10. und 11. Oktober in München. Thema der Session 4 des Vortragsprogramms am ersten Tag sind Benutzerschnittstellen.

Diesen Artikel anhören

Die Schnittstellen, über die der Benutzer mit dem medizinischen Gerät interagieren kann, sind Gegenstand der Vorträge in der Session 4 am Nachmittag des ersten Veranstaltungstags. Längst spricht man von einem medizinischen Cockpit, betrachtet man die zahlreichen Medizingeräte in modernen Operationssälen. Das Design dieser Geräte und speziell die Gestaltung der Bedien- und Displaykonzepte wird von Ingenieuren getätigt. Die sich auftuende Lücke zwischen den Anforderungen der Mediziner und den Möglichkeiten der Entwickler versucht der erste Vortrag dieser Session zu schließen. Wie gelangen die Entwickler an die Informationen ihrer Nutzer, der Mediziner und wie können die erarbeiteten Lösungen validiert werden? Hier zeigt der Vortrag Wege auf, an dieses wertvolle Wissen zu gelangen.

Die Ingenieure entwickeln immer neue Möglichkeiten, die Bedien- und Anzeigekonzepte zu verbessern und zu verfeinern. Ein Beispiel sind Multitouch-Encoder. Der zweite Beitrag beschreibt diese neuen Bausteine und eröffnet den Teilnehmern die Integration in ihre eigenen Geräte.

Im letzten Vortrag dieser Session mit dem Titel »Interface Design für Embedded-HMI-Devices im medizinischen Bereich« führt der Referent aus, wie Anforderungen und Möglichkeiten in das Bedienkonzept einfließen und mit welchen kreativen Mitteln eine benutzerorientierte Gestaltung entsteht. Ferner zeigt der Vortrag Vorteile und praktische Tipps für eine gute User Experience anhand von Beispielen.

Weitere Sessions:

  • Systemarchitektur
  • Energieversorgung medizinischer Geräte
  • Innovative Sensorlösungen
  • Module für Medizingeräte
  • Softwareentwicklung für medizinische Geräte
  • Modellbasierte Softwareentwicklung für medizinische Geräte
  • Test
  • Medizintechnik für Therapiezwecke
  • Innovative Messgeräte/ -prinzipien für medizinische Anwendungen

Veranstaltet wird das Entwicklerforum am 10.-11. Oktober 2012 im Holiday Inn City Centre München von den Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK und MEDIZIN+elektronik in Zusammenarbeit mit dem Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik an der Technischen Universität München. Diese Kooperation garantiert nicht nur eine stringente Konzentration auf relevante Themen sondern gibt den Teilnehmern zudem die Gelegenheit, ihre Projektideen und Systemkonzepte mit deren Anwendern, den Medizinern, vor Ort zu diskutieren.

Alle Programmdetails inklusive der Vortrags-Abstracts, Informationen zum Veranstaltungsort und eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.electronics-goes-medical.de. Melden Sie sich jetzt an!

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik