Entwicklerforum "Electronics goes medical" - Sessions 9 und 10

Medizintechnik für Therapiezwecke & Innovative Messgeräte/-prinzipien für medizinische Anwendungen

26. September 2012, 12:13 Uhr | Caspar Grote

Elektronische Komponenten, Systeme und Entwicklungswerkzeuge für den Einsatz in medizinischen Anwendungen sind Gegenstand des Entwicklerforums »Electronics goes medical« am 10. und 11. Oktober in München. Die Sessions 9 und 10 am zweiten Tag zeigen konkrete Lösungen für Therapie und die Messung von medizinischen Daten.

Diesen Artikel anhören

Die Beiträge der beiden Sessions 9, »Medizintechnik für Therapiezwecke« und 10 »Innovative Messgeräte/-prinzipien für medizinische Anwendungen« beschreiben innovative Lösungen, denen umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten vorangegangen sind. Aus den Erfahrungen der Vortragenden können die Zuhörer viel für eigene Entwicklungen ableiten und dadurch eventuelle Irrwege vermeiden. Möglich ist auch die Integration der vorgestellten Lösungen in eigene Projekte. Diese Sessions sind neben der Ausstellung zum Entwicklerforum der Marktplatz für Ideen, unbedingt sehenswert.

Die einzelnen Vorträge der Session 9 präsentieren:

  • eine markerfreie, personalisierte Chemosensitivitätsmessung an humanen Gewebeproben mit einem multiparametrischen Messsystem,
  • einen telematischen Bewegungstrainer,
  • die automatisierte Detektion von Fortbewegungsmitteln mit Hilfe von Smartphones zur aktiveren Gestaltung des Alltags,
  • die Fernüberwachung der Vitalwerte von älteren Menschen und
  • die interaktive Bewegungssonifikation zur Unterstützung der Schlaganfall-Rehabilitation.

In Session 10 stellen die Referenten vor:

  • ein hochpräzises optisch versorgtes System zur Temperaturmessung im Rahmen der Magnetresonanz-Tomographie,
  • modulare Konzepte für die elektrische Impedanzspektroskopie,
  • ein optisches Mikroresonator-Array als Sensor in der medizinischen Multiparameter-Diagnostik und
  • eine sensorbasierte Bewegungsanalyse der oberen und unteren Extremitäten zur Erkennung von Parkinson typischen Bewegungsstörungen.

Weitere Sessions:

  • Systemarchitektur
  • Energieversorgung medizinischer Geräte
  • Innovative Sensorlösungen
  • Benutzerschnittstellen
  • Module für Medizingeräte
  • Softwareentwicklung für medizinische Geräte
  • Modellbasierte Softwareentwicklung für medizinische Geräte
  • Test

Veranstaltet wird das Entwicklerforum am 10.-11. Oktober 2012 im Holiday Inn City Centre München von den Fachmedien DESIGN&ELEKTRONIK und MEDIZIN+elektronik in Zusammenarbeit mit dem Heinz-Nixdorf-Lehrstuhl für medizinische Elektronik an der Technischen Universität München. Diese Kooperation garantiert nicht nur eine stringente Konzentration auf relevante Themen sondern gibt den Teilnehmern zudem die Gelegenheit, ihre Projektideen und Systemkonzepte mit deren Anwendern, den Medizinern, vor Ort zu diskutieren.

Alle Programmdetails inklusive der Vortrags-Abstracts, Informationen zum Veranstaltungsort und eine Online-Anmeldemöglichkeit finden Sie unter www.electronics-goes-medical.de. Melden Sie sich jetzt an!

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Medizinelektronik