Stromversorgungen für medizinische Anwendungen, womöglich mit Patientenkontakt, müssen strenge Anforderungen erfüllen. Besonders die 3. Edition der Norm EN60601 hat viele Hersteller zunächst »kalt erwischt«. Nun sind offenbar die Hausaufgaben gemacht, und immer mehr konforme Systeme drängen auf den Markt.
Mit einem Patientenableitstrom von unter 100 µA und der Konformität zu EN60601 nach der 3. Edition (Medizinische Anwendungen) eignet sich das Netzteil »OF250« von Friwo für verschiedene Anwendungen im medizinischen Umfeld. Dieser Netzteilbaustein bietet im Hauptzweig eine Ausgangsspannung von 24 V bei 10,5 A sowie einen Hilfsausgang mit 5 V/500 mA. Der 5-V-Ausgang kann als Remote-Control den Hauptausgang schalten, was die Verlegung netzspannungsführender Leitungen durch das Anwendungsgerät vermeidet. Das OF250 bietet universelle Befestigungspunkte mit M4-Gewindebuchsen in der Grundfläche und an beiden Seitenflächen.
Die Elektronik des OF250 ist strom- und spannungsbegrenzt sowie dauerkurzschlussfest. Netzausfall und »Power Good«-Signalisierung werden über TTL-Pegel angezeigt. Eine Leistungsnachregelung für Spannungsverluste auf der Ausgangsleitung ist ebenfalls vorhanden. Die Außenabmessungen betragen 155 mm x 101 mm x 40 mm (L x B x H), und es wiegt 580 g. Aufgrund des Eingangsspannungsbereichs von 90 V bis 264 V kann das Netzteil weltweit verwendet werden. Mit einer Leerlaufleistungsaufnahme von ≤1,0 W und einem Leistungsfaktor von ≥0,97 arbeitet das Modul recht effizient. Der Wirkungsgrad liegt im Betrieb an 230 V und Volllast bei 93%. Rein konvektionsgekühlt, also ohne Lüfter, kann das OF250 bei 0° C bis +70°C Umgebungstemperatur eingesetzt werden.