Gehäusetechnik

Attraktives Äußeres

25. September 2014, 10:41 Uhr | Nach Unterlagen von Bopla Gehäuse Systeme
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Robuste und langlebige Tastatur

Dabei sind die Komponenten so konstruiert, dass die fertigen Gehäuse dank der speziellen Gestaltung der Kappensätze sowohl horizontal als auch vertikal genutzt werden können. Zudem verfügen die Gehäusehalbschalen über große abgesetzte Flächen, die sich beispielsweise für die Aufnahme von Folientastaturen eignen. Sie können aber auch mit ausgefallenen, silberfarbigen Designfolien versehen werden, die für eine hochwertige Geräteoptik sorgen. Für eine stabile Verbindung sämtlicher Gehäusekomponenten bei minimalem Montageaufwand sorgt die Rastverschlusstechnik.

Das Gehäusesystem ermöglicht es, die Lüftung variabel anzuordnen. Die Montage direkt übereinander eignet sich beispielsweise im Bereich eines Trafos. Eine versetzte Anordnung dagegen erlaubt die diagonale Durchlüftung des gesamten Gehäuses. »Das ist besonders von Vorteil, wenn Geräte gestapelt werden und die austretende warme Luft nicht direkt in das darüber liegende Gerät eindringen soll«, erläutert Mathias Bünte. Darüber hinaus lassen sich sämtliche Gehäusekomponenten sortenrein recyceln, hierfür verzichtet Bopla auf eingeformte Metallteile.

Robuste und langlebige Tastatur

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Bild 2: Ausklappbarer Standfuß
Bild 2: Ausklappbarer Standfuß
© Bopla Gehäuse Systeme

MedServ wählte für das Panib-Gehäuse die lichtgraue 12-TE-Ausführung, kombinierte sie mit einer Aluminiumfrontplatte und dem Botego-Kappensatz 3 mit Aufstellklappfuß (Bild 2) – ebenfalls in klinischem Lichtgrau – sowie einer kundenspezifischen Folientastatur in »Profiline«-Technik. »Die Eingabeeinheit des Druckkalibriergeräts muss sich im Prüfalltag bewähren. Dafür sind eine hohe mechanische Stabilität und langlebige Tasten mit einem guten Druckpunkt erforderlich«, erklärt Daniel Gräfe. »Außerdem werden unsere Geräte häufig in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert. Die Kontaktflächen müssen also korrosionsfest sein.«

All diese Anforderungen erfüllt die Profiline-Folientastatur. Die fühlbaren Tastenelemente, die zwischen den vergoldeten Edelstahlschnappscheiben und der Frontfolie liegen, geben eine recht gute taktile Rückmeldung (Bild 3).

Bild 3: Die fühlbaren Tastenelemente der »Profiline«-Folientastatur zwischen liegen den vergoldeten Edelstahlschnappscheiben und der Frontfolie und geben eine recht gute taktile Rückmeldung
Bild 3: Die fühlbaren Tastenelemente der »Profiline«-Folientastatur zwischen liegen den vergoldeten Edelstahlschnappscheiben und der Frontfolie und geben eine recht gute taktile Rückmeldung
© Bopla Gehäuse Systeme

Ein integriertes Acryl-Inlay schützt die Tastatur vor Schutz, Staub und Feuchtigkeit und bewahrt die Schnappscheiben vor einer möglichen Deformation. Selbst starke, punktuelle Krafteinwirkungen können die Tastenflächen nicht beschädigen. Das gibt dem Anwender eine große Gestaltungsfreiheit bei der Tastenform. Spezielle Wünsche kann Bopla durch entsprechende Auslegung der Inlays realisieren, beispielsweise eine »+/-«-Taste mit einer Wippe oder einen Cursor-Block.

Nicht nur bei der Ausführung von Folientastaturen ist eine kundenspezifische Modifikation der Gehäuse und Frontplatten möglich. Eine technische Bearbeitung wie Fräsen, Aussparungen, applikationsspezifische Bohrungen oder die Ausstattung mit verschließbaren Frontklappen sowie eine individuelle Bedruckung im Sieb- oder Tampondruck sind jederzeit auf Kundenwunsch machbar. Dabei leitet Bopla die kundenspezifischen Sonderlösungen stets vom Standard ab und übernimmt auf Anfrage auch die Montage der Gehäuseteile inklusive elektronischer sowie elektromechanischer Bauteile.

Gehäusesystem »Botego« auf einen Blick 

- Gehäusematerial: ABS
- Farbton: Lichtgrau, ähnlich RAL 7035; Sonderfarben auf Anfrage
- Schutzart: IP40 (geschlossen); IP30 (mit Lüftungsschlitzen) nach DIN EN 60529
- vier Grundgrößen und drei Standardhöhen
- horizontal oder vertikal einsetzbar
- weitere Höhen mit Aufbausätzen möglich
- Ausführung mit oder ohne Lüftungsschlitze
- Rastung der Gehäuseteile; optional auch verschraubbar
- Designelemente und Kappen in sechs Farben
- schräge Front
- Front-/Rückplatte aus Aluminium, steck- und schraubbar
- gute Stapelbarkeit
- flache Wandmontage möglich
- umfangreiches Zubehör

 


  1. Attraktives Äußeres
  2. Robuste und langlebige Tastatur

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BOPLA Gehäuse Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik