Mit Lösungen wie der »Gesundheitskarte« sind prinzipiell abgesicherte Datenströme beispielsweise zwischen Hausarzt und Krankenhaus möglich. Wenn die jeweiligen Endgeräte jedoch anfällig sind, hat sich das Thema Sicherheit erledigt.
Mit dem neuen »CryptoTerminal ID 100« von Identos können Smartphones, Tablets oder Desktop-Rechner als vollwertige SmartCard-Terminals eingesetzt werden und ermöglichen Fachkräften im Gesundheitswesen den verschlüsselten und sicheren stationären oder mobilen Zugriff auf Patienten-Informationen.
ID 100 ist bislang die einzige Lösung auf dem Markt, mit der die Gesundheitskarte über ein Windows-10-Tablet ausgelesen werden kann. Somit können nicht nur beim niedergelassenen Arzt oder im Krankenhaus Patientendaten erfasst sondern beispielsweise per Tablet bereits im Rettungswagen die Gesundheitskarte des Patienten ausgelesen und die entsprechenden Daten hochsicher an das Krankenhaus übermittelt werden. Dort ist anschließend das medizinische Personal schon vor Eintreffen des Patienten über die wichtigsten Gesundheitsdaten informiert.
Während eines Klinik-Aufenthalts kann sich der Patient bei Ärzten mit seiner Gesundheitskarte legitimieren um bestimmte Behandlungsergebnisse einzusehen, die Ärzte und Pflegepersonal auf ihren Tablets oder Smartphones abrufen können.
Anders als viele Kartenlesegeräte verfügt das System über einen eigenen Kryptoprozessor. Es kann also selbstständig die ausgelesenen Daten verschlüsseln, denn gerade bei Anwendungen im ePayment- und eHealth-Bereich ist es wichtig, eine lückenlose End-to-End-Encryption zu gewährleisten. Für den medizinischen Außendienst wie Sanitätshäuser, Physiotherapie oder mobile Pflegedienste ist dies ein Sicherheitsgewinn und Mehrwert in täglichen Abläufen.
Ein weiteres Sicherheitsfeature ist eine Hardware-seitige ID für jedes CryptoTerminal. Zu jedem von einer Karte ausgelesenen Datensatz kann damit eindeutig die ID des Lesegeräts zugeordnet werden, was für die Nachverfolgbarkeit sensibler Daten maßgeblich ist.
Als Basis für eigene App-Entwicklungen besteht die Hardware aus einem kompakten SmartCard-Reader mit eigenem Prozessor und Hardware-ID. Software-seitig bietet Identos dazu ein vollständiges Software Development Kit (SDK) damit Entwickler eigene Anwendungen an das CryptoTerminal anbinden können. Dieses SDK ist für Android, iOS und auch für UWP (Universal Windows Plattform) verfügbar. Mit dabei ist zudem eine Demo-App, die Einsatz, Anbindung und Einstellmöglichkeiten des SmartCard-Terminal demonstriert.
Hardware-seitig sorgt ein eigener Prozessor im SmartCard-Reader dafür, dass mit dem CryptoTerminal ID 100 auch vollwertige POS- und eHealth-Terminal-Lösungen entwickelt werden können. Software-seitig bietet das SDK die Möglichkeit mit dem SmartCard-Reader eigene Anwendungen zu entwickeln, die einen quelloffenen Zugriff auf die Hardware voraussetzen. Auch die nachträgliche Integration in vorhandene Anwendungen ist problemlos möglich und kann binnen weniger Tage realisiert werden.