Neuer Video-Beitrag

»Wie man mit Informatik die Welt besser machen kann«

18. Juli 2019, 8:00 Uhr |
© Cherries - stock.adobe.com

In unserer neuen Video-Reihe „Was man als Ingenieur an der Uni nicht lernt“ berichten junge Techniker über ihre Erfahrungen im Berufsleben. im dritten Teil der Serie geht es um die Frage, ob und wie man als Ingenieur oder Informatiker auch idealistische Ziele erreichen kann.

Diesen Artikel anhören

Gerade bei den technischen Studiengängen spielen ethische Fragestellungen eine eher untergeordnete Rolle. Viele Studierende suchen aber nicht nur eine fundierte fachliche Ausbildung mit Zukunftsperspektiven, sondern legen ebenso Wert auf eine Berufswahl, die auch der Gesellschaft zu Gute kommt. Andreas Gluth, Bereichsleiter Forschung & Entwicklung bei Thüga SmartService:erläutert im dritten Teil der Video-Reihe, warum sich gerade Informatik für dieses Ziel eignet.

Die neue Video-Reihe ist sowohl auf markt-technik.de als auch auf dem Youtube-Kanal von Markt&Technik zu finden. Möchten Sie als Berufseinsteiger von Ihren eigenen Erfahrungen berichten oder interessieren Sie sich für ein ganz bestimmtes Thema? Dann schreiben Sie einfach eine kurze Mail an ikuss@weka-fachmedien.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
 

 

Andreas Gluth, Bereichsleiter Forschung & Entwicklung, Thüga SmartService: »Wie man mit Informatik die Welt besser machen kann«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Thüga AG

Weitere Artikel zu Arbeitswelt

Weitere Artikel zu Academics