Gegen die Bologna-Reform formierte sich anfangs viel Widerstand. Sie brachte zwar Rekordmengen an Studienanfängern, aber den Dipl.-Ing. als klassischen Abschluss zum Verschwinden. Wie ist die Lage heute?
Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, um Seltene Erden aus…
An der TU Bergakademie Freiberg kann künftig auch Weltraumtechnologie studiert werden.…
Der neue englischsprachige Masterstudiengang „Design and Test for Integrated Circuits“…
Musik und Elektrotechnik, verschmolzen zu einem coolen Partykracher, das war der Wunsch…
Der Bildungsgrad der Eltern und ihre berufliche Laufbahn bestimmen wesentlich mit, wer…
Für die Industrie wird die hohe Abbrecherquote bis zu 60 Prozent in Elektro- und…
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Hochschulen fordert nicht nur…
(Zu) viele internationale Wissenschaftler und Forscher entscheiden sich gegen den…
Ohne ausländische Studierende wären Elektrotechnik-Studiengänge vielerorts gähnend leer –…