'New Work Arbeitgeber 2021'

Wago als Arbeitgeber ausgezeichnet

11. März 2021, 14:02 Uhr | Corinne Schindlbeck
„Entscheidend ist für uns, dass nicht nur externe Experten, sondern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bewertung vorgenommen haben. Dass vor allem die gute Verbindung von Anforderungen aus dem Privatleben mit dem Berufsalltag sowie die Flexibilität bei Arbeitszeit und -ort als positiv hervorgehoben werden, freut mich sehr. Es zeigt, dass unser Engagement, uns hier als Unternehmen gemeinsam weiterzuentwickeln, gesehen wird und den Nerv unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trifft.“, so Kathrin Fricke, Geschäftsführerin Personal und Organisation bei Wago.
© Wago

Wago hat das Siegel 'New Work Arbeitgeber 2021' erhalten. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die individuelle Entfaltung fördern, auf Transparenz und Wertschätzung achten sowie partizipativ und flexibel führen. Es wird von New Work SE und der Handelshochschule Leipzig vergeben.

Diesen Artikel anhören

Grundlage des Siegelprozesses sind anonyme Arbeitgeberbewertungen auf Kununu sowie ein Fragebogen für die Mitarbeiter.

Die Bewertung erfolgt nach den Dimensionen individuelle Entfaltung, Transparenz und Wertschätzung, Führung und Organisation. Hier finden sich Kriterien wie Umgang mit Diversität, kollaborative Arbeitsumgebung, Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Wertschätzung oder erfüllende Arbeit, an denen die teilnehmenden Unternehmen gemessen werden. So werden die wichtigsten Merkmale von New Work erfasst, die die umfassende Transformation von Arbeitsleistung, Arbeitsweisen, Arbeitsorganisation und Unternehmensführung beschreibt und die individuelle Entfaltung der Mitarbeiterpotenziale in den Mittelpunkt stellt.

Wago ist Anbieter von Verbindung- und Automatisierungstechnik mit weltweit über 8.500 Mitarbeitern. Dem Themenfeld der New Work widmet sich bei dem Mindener Unternehmen das interdisziplinäre Team „Your Modern Workplace“, das Projekte wie mobiles Arbeiten, Informationsverfügbarkeit, digitale Zusammenarbeit, lebenslanges Lernen oder Bürokonzepte vorantreibt. Die Aktivitäten auf dem Gebiet der Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit sind in dem Programm Wago Plus gebündelt. Dies umfasst die Bausteine Familie, Pflege, Gesundheit und Unterstützung im Alltag.  

Eckhard Stach, Leiter Recruiting und Personalmarketing: „Dass wir bei unserer ersten Teilnahme am Siegelprozess gleich erfolgreich abgeschnitten haben, ist für uns ein positives Signal und zeitgleich auch „nur“ der Anfang. Jetzt gilt es, weitere Fortschritte zu erzielen. Wir werden uns fortwährend auf den Prüfstand stellen und weiterhin den intensiven Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus allen Unternehmensbereichen suchen.“

Die WAGO Gruppe ist ein international tätiger Anbieter der Verbindungs- und Automatisierungstechnik und besonders bekannt für seine Federklemmtechnik. Seit seiner Gründung 1951 ist WAGO stetig gewachsen und beschäftigt heute weltweit ca. 8.500 Mitarbeiter, davon mehr als 4.100 in Deutschland am Stammsitz im ostwestfälischen Minden und im thüringischen Sondershausen. Im Jahr 2019 betrug der Umsatz 954 Millionen Euro.
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Arbeitswelt