Dazu fällt mir die Karikatur mit dem Banker ein, der auf der Wolke mit der Aktentasche in der Hand den Engel trifft: Jahre lang hart gearbeitet, kein Urlaub, immer sofort da wenn der Chef mich brauchte, und jetzt bin ich »ganz oben« angekommen. Sind die Karoshi’s in Japan auch lauter Jammerer? Früher auf den Galeeren wurde die Peitsche geschwungen, damit ordentlich gerudert wird. Welch fortschrittliche Entwicklung: Schiffe fahren heute mit Motor und Segel, und die Menschen rudern auf dem Trockenen alle »freiwillig« wie die Irren.
Ich bin nun 55 Jahre alt, und nehme meinen Beruf, und meine Aufgaben durchaus ernst. Aber neben dem Weg schlagen bereits »Granaten« ein, man kommt in »Reichweite der Geschütze«. Alle in den Jobs rennen nach immer schneller, härter, neuer, noch neuer, noch mehr leisten, aber wie schaut das Ziel aus? Nur rennen, das machen auch Lemminge und Büffelherden – aber ist das wirklich Zeichen von Intelligenz? Diejenigen, denen Puste und Kraft ausgeht, bleiben liegen, und kommen quasi »unter die Räder«, werden wertlos. Die Friedhöfe sind voll mit solchen, die sich zu Lebzeiten für wichtig und unersetzlich gehalten haben. Wegen keinem einzigen ist die Welt stehen geblieben.
Bankenkrise, Wirtschaftskrise, Ölkrise, Wasserkrise, Kunstdünger Krise, Rohstoffe, Nahrungsmittel, Abfall, von Plastik über Atom, Glaubenskrise, Klimakatastrophe, Überbevölkerung, Hunger, Dürren, Kriege, Artensterben, Tropenwälder usw. Überfüllte Autobahnen, Städte, Züge, Flughäfen, China wächst auch nicht mehr so schnell…. Mir graut! Versklavt von Gesellschaft, Arbeitswelt, Werbung, Geltungsdrang, Konsum, Machtgier, Geldgier und was noch so alles motiviert, seine Gesundheit zu ruinieren, Hauptsache erfolgreich…
E. Dietl