Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund hat eine Übersicht zum kompletten Angebot an rund 100 Fernstudiengängen in seinem Verbund veröffentlicht, darunter Technik & Naturwissenschaften.
Fernstudieninteressierte können ihn ab sofort kostenlos beim zfh anfordern. Neben der Gesamtausgabe, die alle Master-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge beschreibt, steht für jeden der drei Fachbereiche eine Broschüre zur Verfügung: Wirtschaftswissenschaften, Technik & Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften.
Studieninteressierte können aus 100 berufsbegleitenden Weiterbildungen auswählen. Das Fernstudienformat ist auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden zugeschnitten. Dabei erstrecken sich die Möglichkeiten von der Belegung einzelner Module mit Zertifikatsabschluss, über ein Gesamtzertifikat bis hin zu kompletten Studiengängen mit Bachelor- oder Masterabschluss.
Zeit- und örtliche Flexibilität ist eines der entscheidenden Merkmale der Fernstudiengänge im zfh-Hochschulverbund. Studieren, wann und wo man möchte, anhand von Studienbriefen, E-Learning-Anwendungen und virtueller Lernbegleitung auf einer Lernplattform erleichtert es Berufstätigen sich weiter zu qualifizieren.
Online-Lehrveranstaltungen erfolgen in Form von Webinaren. Webmeetings, Videochats, Foren und Online-Coachings runden das didaktische Konzept ab.
In vielen Fällen ist es inzwischen auch möglich, ohne Abitur zu studieren. Neben der Vorstellung der verschiedenen Studiengänge bietet der Studienkatalog in allen vier Versionen auch Informationen zum Ablauf eines Fernstudiums, über Fördermöglichkeiten und über die Zulassungsvoraussetzungen mit und ohne Abitur.