Generationen von Kindern kennen Peter Lustig und seinen blauen Bauwagen, in dem er lebte und arbeitete. Jede Woche erklärte Lustig seinen kleinen Zuschauern die Welt um sie herum. Er ging oft Alltagsfragen nach und beantwortet diese mit Geschichten, Liedern und Abenteuern.
Doch Lustigs Leben war nicht nur die Sendung Löwenzahn. Er war gelernter Radiofunktechniker und studierte nach seiner Ausbildung Elektrotechnik. Nach dem Studium ging der Ingenieur zurück zum Radio und schnitt als Tontechniker die Rede von John F. Kennedy in Berlin mit.
Verdienstkreuz für Elektrotechniker
1973 ging Lustig zu den Machern der Sendung mit der Maus. In dem Format erklärte er zusammen mit einem Robotervogel Technik des Alltags beispielsweise ein Telefon. Sechs Jahre später entdeckte das ZDF Peter Lustig und vertraute ihm die Sendung Pusteblume an, die später in Löwenzahn umbenannt wurde. Lustig arbeitete an zahlreichen Filmen mit, vertonte Sendungen und zeichnete Comics und schrieb Bücher über Technik und die Vertonung von Filmen. 2007 erhielt der Elektrotechnik-Ingenieur das Bundesverdienstkreuz am Bande. 2012 starb Peter Lustig mit 75 Jahren.