In Deutschland wird aktuell eine Anhebung des Kurzarbeitergeldes auf 80 bzw. 87 Prozent diskutiert. Wie sieht der Vergleich zu anderen Ländern aus?
In Deutschland könnten im laufenden Jahr bis zu 2,35 Millionen Menschen in Deutschland von Kurzarbeit betroffen sein, schätzt die Bundesagentur für Arbeit. Beschäftigte bekommen dann nur noch 60 Prozent ihres Nettolohns, mit mindestens einem Kind im Haushalt sind es 67 Prozent.
Laut einer Aufstellung von Agenda Austria stehen die Iren am besten da – hier ersetzen Arbeitgeber (30 Prozent) und Staat (70 Prozent) das komplette Gehalt.