Auf der Electronica berichtet Personalberaterin Renate Schuh-Eder zwar von »Hiring Freeze« bei zwei Halbleiterfirmen. »Aber insgesamt gesehen kann von einer Abschwächung am Arbeitsmarkt keine Rede sein, die Firmen rennen uns hier am Stand die Bude ein, weil sie Stellen zu besetzen haben«, erklärt die Headhunterin.
Kritik an der Prognose der Wirtschaftsweisen kommt indes vom gewerkschaftsnahen Statistik-Professor Gerd Bosbach: »Die Wirtschaftsweisen irren - ganz bewusst!« Seiner Ansicht nach ist die Wirtschaftsentwicklung in Wahrheit schon länger in der Stagnation. »Das Statistische Bundesamt zeigt für die letzten beiden Jahre der BIP-Entwicklung für 2012: 0,4% plus und 2013 nur noch +0,1%. Dagegen sind die Prognosen der sogenannten Weisen mit 1,2% für 2014 eine deutliche Steigerung.«
Warum ignorieren die fünf Weisen seiner Ansicht nach die Entwicklung der Vorjahre?
Bosbach: »Das erklären die Professoren selbst: Ursache für den Abschwung sollen Mindestlohn, Rente nach 45 Versicherungsjahren und Mütterrente sein. Und da diese Maßnahmen 2012 und 2013 noch nicht bekannt waren, muss der Abschwung gerade erst gekommen sein. Diese Ignoranz von Fakten, um eigene wirtschaftspolitische Ideen zu verteidigen, gehört zum Repertoire von Ideologen. Meist geschieht das, in dem man den Fakten im Verhältnis zu anderen Fakten weniger Bedeutung zumisst. Hier ist es deutlich krasser. Die BIP-Entwicklung wird von den Fünfen selbst als Maßstab für die Wirtschaftsentwicklung genommen und für 2014 und 2015 als wichtiges Kriterium ausgesucht. Nur die letzten beiden Jahre, in denen die Zahlen einfach nicht zur Ideologie passen wollen, werden einfach totgeschwiegen, zumindest gegenüber der Presse. Ein Versehen ist hier ausgeschlossen!«