Halbleiterhersteller im Anpassungsprozess

Ursache der Fusionen 2015 wird auch 2016 prägen

14. Januar 2016, 13:55 Uhr | Nach Unterlagen von ON Semiconductor / mha

Viele Halbleiterhersteller justieren ihre Geschäftsfelder neu. David Somo von ON Semiconductor erklärt, worin die Hauptursache für die vielen Fusionen 2015 liegen und welche Marktsegmente 2016 verstärkt von Halbleiterherstellern bedient werden sollten.

Diesen Artikel anhören

Im Jahr 2015 gab es im Halbleitersektor zahlreiche Firmenübernahmen. Zu den spektakulärsten zählt sicherlich die Übernahme von Altera durch Intel (16,7 Mrd. US-Dollar), aber auch die von Fairchild durch ON Semiconductor (2,4 Mrd. US-Dollar) sorgte für einigen Wirbel in der Branche. "Wenn die Leute das Jahr 2015 in einem Wort beschreiben sollten, dann wäre es sicherlich dieses: Fusion", bringt es David Somo auf den Punkt. Der Vice President of Global Corporate Strategy & Marketing bei ON Semiconductor sieht in der ungewöhnlich hohen Dichte an Firmenübernahmen ein Anzeichen dafür, dass sich viele Halbleiterhersteller an eine veränderte Marktsituation anpassen - sein eigenes Unternehmen eingeschlossen. Es gebe mittlerweile eine "wachsende Erwartungshaltung von Seiten des Halbleitermarktes gegenüber den Halbleiterherstellern, einen umfassenderen und lösungsfokussierten Ansatz zu verfolgen, anstatt einfach ICs herzustellen."

Als Kernmärkte abseits der reinen IC-Produktion nennt Somo die Automobilbranche und den Bereich IOT. Hier gebe es "zahlreiche und große Chancen" für die Halbleiterhersteller, die die Branche auch bereits "seit einiger Zeit auf dem Radar habe und die sehr wahrscheinlich innerhalb des vor uns liegenden Jahres Wirklichkeit werden."

Im Automobilsektor werde der Leitgedanke nach verringerten Abgaswerten und effizienterer Treibstoffnutzung die weitere Elektrifizierung der Automobile vorantreiben und bei den Endkunden zu einer verstärkten Nutzung von Elektroautos und Hybridmodellen führen. Verbrauchsmindernde elektrische Systeme, beispielsweise Start/Stopp-Generatoren, elektrische Doppelkupplungssysteme oder elektrisch ausgeführte stufenlose Getriebe (continuously variable transmission, CVT) stünden schon in den Startlöchern, um 2016 massenhaft zum Einsatz zu kommen.


  1. Ursache der Fusionen 2015 wird auch 2016 prägen
  2. Attraktive Märkte sind für Halbleiterhersteller im Jahr 2016 die Automobilbranche und der IOT-Sektor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu onsemi Germany GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme