Der Umsatz von Macronix ist m Januar 2023 im Vergleich zum Vormonat von 3,72 Mrd. NT auf 2,21 Mrd. NT (73,6 Mio. Dollar) gefallen.
Macronix, der weltgrößte Hersteller von NOR-Flash-Speichern, hatte schon im November 2022 erklärt, wegen des Abschwungs im Speicher-IC-Markt kaum valide Prognosen für 2023 abgeben zu können, zu undurchsichtig sei die aktuelle Marktsituation. Denn dieser Abschwung sei anders als die »normalen« Abschwungzyklen, die durch Überkapazitäten verursacht werden. Jetzt seien die treibenden Faktoren die Inflation, die steigenden geopolitischen Spannungen und die Energiekrise, die aus dem Krieg Russlands gegen die Ukraine resultiert.
Wegen des nachlassenden Bedarfs hatte Macronix die Kapazität im vierten Quartal um 20 bis 25 Prozent heruntergefahren.
Auch der Umsatz von Powertech Technology, Anbieter von Test- und Packaging-Services für Speicher-ICs, ist im Januar um 32 Prozent auf 5 Mrd. NT eingebrochen.
Im gesamten Quartal werde der Umsatz von den 18,4 Mrd. NT im Vorjahr voraussichtlich um einen zweistelligen Prozentbereich zurückgehen. Weil die Nachfrage ach DRAMs aus den Sektoren PC, Server und Mobiltelefone schwach bleibe.
Powertech rechnet damit, dass im zweiten Quartal eine Erholung einsetzen und das Geschäft sich in der zweiten Jahreshälfte weiter verbessern werde.