Dabei werde SiC eine wesentliche Rolle spielen, genauso wie in den Erneuerbaren Energien, in der Ladeinfrastruktur von Autos. Auch auf diesem Gebiet sieht sich Infineon in einer führenden Position im Weltmarkt. Just am selben Tag, an dem Infineon die Ergebnisse des Finanzjahres 2020 und des vierten Quartals 2020 bekannt gab, verkündeten die Münchner auch die Übereinkunft mit GT Advanced Technologies, die über eine Laufzeit von zunächst fünf Jahren SiC-Boules an Infineon liefern wird. Mit diesem Liefervertrag sichert sich Infineon einen weiteren Zugang zum Grundmaterial, der die steigende Nachfrage in diesem Bereich abdeckt. Damit sorgt Infineon dafür, dass nicht nur die Fab-Kapazitäten für die Fertigung der SiC-Komponenten gesichert wird, sondern auch die Versorgung mit dem erforderlichen Ausgangsmaterialen. Eine neue Technik zur Spaltung von Wafern werde ab 2022/23 zur Verfügung stehen, was die Zahl der verfügbaren Wafer nach oben treiben werden. Zudem trüge die Trench-basiert SiC-Komponenten dazu bei, die Packungsdichte zu erhöhen.
Nach Cypress-Übernahme: Neue Marktfelder erschließen
Dieses Jahr ist für Infineon aber nicht nur wegen ein ganz besonderes: Die Übernahme von Cypress wurde im vierten Quartal vollzogen. Auch hier sieht sich Infineon weiter auf Kurs, im ursprünglich anvisierten Zeitrahmen die Ziele zu erreichen. Beispiele für erste Früchte gebe es bereits: Ein Automotive-Kunde setze die NOR-Flash-ICs jetzt im Lenksystem ein, ein Haushaltsgeräte-Hersteller nutze jetzt neben den Leistungshalbleitern von Infineon auch die Controller von Cypress und ein Hersteller von drahtlosen Ladesystemen hat nun zusätzlich die Bluetooth- und USB-Chips von Cypress für die Vernetzung eindesigned.
Besonders im Sektor IoT kommt die Übernahme von Cypress zum Tragen: Die Controller und die Connectivity-Bausteine wie Bluetooth und USB ergänzen nun das Produktspektrum von Infineon. Die Security-Bausteine von Infineon sorgen wiederum dafür, dass die gesamte Kommunikation sicher geschieht.
»Neben unserem und dem Know-how von Cypress im Halbleiterbereich kommt unser Systemverständnis hinzu, das es uns erlaubt, komplette Systeme einschließlich der erforderlichen Software komplett anzubieten«, so Ploss. Das sei umso wichtiger als jetzt vermehrt Branchen, die bisher mit Elektronik nichts zu tun hatten, ihre Produkte vernetzen wollen. »Dazu benötigen sie schlüsselfertige Referenz-Designs. Mit den Controllern, den Connectivity-ICs und den hochspezialisierten Speicher-ICs von Cypress kann das umfassend gelingen. Wir werden neue Märkte und Anwendungen erschließen.«