Um integrierte photonische ICs für die schnelle optische Kommunikation auf Basis von Silizium herstellen zu können, hat die Universität Cambridge eine Anlage zur Abscheidung von 2D-Schichten über gesamte Wafer von Aixtron erworben.
GlobalFoundries im Technologie-Check: CTO Gregg Bartlett spricht mit Markt&Technik über…
QuiX Quantum, die derzeit im Auftrag des DLR in Ulm photonische Quantencomputer aufbaut,…
Immer kompakter, leistungsfähiger, effizienter: Moderne Embedded-Systeme benötigen kleine,…
Intel sei weit hinter die Wettbewerber Nvidia, Broadcom und AMD zurückgefallen gab CEO…
Nexperia stellt zwei neue 1200 V und 20 A Siliziumkarbid-Schottky-Dioden (SiC) für…
2022 schlossen Rohm und Delta Electronics eine strategische Partnerschaft, um…
Quinas Technology und IQE, Hersteller von Wafern aus Verbundhalbleitern, haben ein Projekt…
GF übernimmt MIPS und damit die RISC-V-Prozessor-IP sowie die Software-Tools, um das…
Humanoide Roboter benötigen leistungsdichte, thermisch optimierte Antriebe mit Spannungen…