5G Mobilfunk

Schneller, zuverlässiger und leistungsfähiger

13. Oktober 2017, 0:03 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Sub-6-GHz- und Millimeterwellen-Bänder im Einsatz

Die Forschung bei Qualcomm beschäftigt sich allerdings nicht nur mit der Technik der Endgeräte sondern dem Aufbau von Ende-zu-Ende-Prototypen-Systemen. Dabei kommen für den klassischen Mobilfunk sogenannte Sub-6-GHz-Übertragungsverfahren zum Einsatz, die quasi für die Flächenabdeckung mit Mobilfunkdiensten, ähnlich wie 4G-LTE, zuständig sind. Zur massiven Steigerung der Datenübertragungsraten setzt 5G lokal auf Millimeter-Wellen-Technik (mmWave) mit Übertragungsfrequenzen um die 30 GHz, die allerdings nur kurze Reichweiten bietet.

Weil Frequenzspektren knapp sind, schlägt Qualcomm neuerdings vor, dass mehrere Netzbetreiber sich Spektren teilen und so abhängig von der Auslastung des eigenen Netzes ihren Wettbewerbern Kapazitäten zur Verfügung stellen. Technisch ein einleuchtender Ansatz, könnte aber unter kommerziellen Aspekten schwer umzusetzen sein, solange nicht ein Regulierer diese Lösung vorantreibt.

5G als universelle Vernetzung.
5G als universelle Vernetzung.
© Qualcomm

Qualcomm nimmt für sich in Anspruch mit eigenen Erfindungen den 5G-NR-Standard massgeblich innerhalb der Standardisierungsorganisation 3GPP beeinflusst zu haben: von skalierbarer OFDM-Modulation, massivem MIMO-Einsatz mehrerer Nutzer, über LDPC-Kanal-Codierung, eigenständigen TDD-Sub-Frames bis hin zu einem Slot-Struktur-Design mit niedriger Latenz.

In der zweiten Jahreshälfte 2017 hat Qualcomm mit einer Reihe von Telekomunternehmen wie AT&T, China Mobile, NTT Docomo, Vodafone etc. sowie den Telekomausrüstern Ericsson, Nokia und ZTE neue Feldtests für 5G NR begonnen, die die Interoperabilität von Sub-6-GHz und mmWave unter Beweis stellen sollen.


  1. Schneller, zuverlässiger und leistungsfähiger
  2. Sub-6-GHz- und Millimeterwellen-Bänder im Einsatz

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu HF- und Kommunikations-ICs