Die Bildverarbeitung wird durch zwei integrierte ISPs gewährleistet, die zwei High-Definition-Kameras für Echtzeit-Stereo-Bilder oder eine einzelne Kamera mit 12 MPixel Auflösung unterstützen und High Dynamic Range (HDR) und eine Fischaugen-Objektivkorrektur bieten. Diese Funktionen ermöglichen Bildverarbeitungsanwendungen in Echtzeit wie Überwachung, intelligente Anwendungen im Einzelhandel, Robot Vision und Gesundheits-Monitoring für zu Hause.
Die Cortex-M7-Domäne kann für Echtzeit-Response-Systeme verwendet werden, während der Anwendungsprozessor komplexe Nicht-Echtzeit-Anwendungen ausführt. So lässt sich der Stromverbrauch auf Systemebene reduzieren, da der Anwendungsprozessor abgeschaltet werden kann, während nur die Cortex-M-Domäne für die Wake-Word-Erkennung eingeschaltet bleibt. Dank der Multimedia- und Videoverarbeitungsblöcke kann der Baustein mehrere Video-Feeds mit dem H.265- oder H.264-HD-Video-Encoder und -Decoder für Cloud-Streaming oder lokale Speicherung komprimieren und bietet reichhaltige Anwendungsmöglichkeiten durch 3D/2D-Grafiken und Immersiv3D-Audio mit Dolby Atmos und DTS:X.
Mit dem i.MX 8M Plus lassen sich auch die Produktivität und Automatisierung von Industrieanwendungen steigern. Er ermöglicht Maschinen, die inspizieren, messen, Objekte präzise identifizieren und eine vorausschauende Wartung unterstützen, indem sie Anomalien im Maschinenbetrieb genau erkennen. Darüber hinaus können Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Fabrik durch die Kombination einer präzisen Gesichtserkennung mit Sprach-, Befehls- oder sogar Gestenerkennung intuitiver und sicherer gestaltet werden. Der i.MX 8M Plus unterstützt Industry 4.0 IT/OT und integriert Gigabit Ethernet mit Time Sensitive Networking (TSN), sodass er in Kombination mit der ARM-Cortex-M7-Echtzeitverarbeitung eine deterministische Datenübertragung und -verarbeitung über kabelgebundene Netzwerkverbindungen erlaubt.
Die Prozessorfamilie soll für die hohen Temperatur- und Energieprofilanforderungen für den Einsatz in Industrieanwendungen (–40 °C bis +105 °C Umgebungstemperatur sowie 100 Prozent Einschaltdauer) qualifiziert werden. Zudem plant NXP, die Prozessorfamilie auch mit der branchenweit höchsten Langlebigkeitsverpflichtung (15 Jahre) zu versehen.
Für die Stromversorgung des Bausteins steht der PMIC (PCA9450C) von NXP zur Verfügung, der für den Anwendungsprozessor i.MX 8M Plus maßgeschneidert und optimiert ist.
Entwicklungsunterstützung
Die Softwareumgebung eIQ Edge Intelligence von NXP ist ein Toolkit für maschinelles Lernen (ML) für schlüsselfertige, integrierte ML-Lösungen in Anwendungen wie Spracherkennung, Bildverarbeitung und Anomalieerkennung. eIQ nutzt eine Vielzahl der Verarbeitungseinheiten im Applikationsprozessor, einschließlich Cortex-A- und Cortex-M-Prozessoren, GPU, DSP und ML-Beschleuniger. Die Software-Umgebung enthält die notwendigen Tools, um ML-Modelle, die in der Cloud trainiert wurden, zu strukturieren und zu optimieren, sodass sie auch auf Edge-Geräten genutzt werden können. Die eIQ-ML-Softwareumgebung umfasst Inferenzierungs-Engines, NN-Compiler, optimierte Libraries und Hardware Abstraction Layer, die TensorFlow Lite, OpenCV, CMSIS-NN und Arm NN sowie OpenCV unterstützen. Dazu kommt noch eine Vielzahl von Applikationsbeispielen.
eIQ wird stetig erweitert, beispielsweise um Datenerfassungs- und Managementwerkzeuge, Modellkonvertierung für NN und Inferenzierungs-Engines, Unterstützung für neue NN-Compiler wie GLOW und XLA und traditionelle ML-Algorithmen.