Die Intel-Tochter Movidius stellt mit dem Myriad X einen VLIW-Prozessor vor, der auf Deep Learning und Bildverarbeitungs spezialisiert ist.
Die von Intel geschluckte Firma Movidius, die sich auf KI-Prozessoren für die Bildverarbeitung und das autonome Fahren spezialisiert hat, den Myriad X vor, ein System-on-Chip (SoC) vor, das den Trainingsvorgang beim »Deep Learning« beschleunigt. Das SoC zielt auf Drohnen, Roboter, intelligente Kameras, virtuelle Realität.
Auf dem Myriad X befinden sich neuronale Recheneinheiten, die ausschließlich für die Beschleunigung von Deep-Learning-Vorgängen bestimmt sind. Beim Training wird das neuronale Netz mit Daten gefüttert wird, um aus diesen Daten Korellationen und Merkmale zu extrahieren, damit später bei der Eingabe unbekannter Daten Schlussfolgerungen gezogen werden können. Die neuronale Recheneinheit ist ein Hardwareblock, der sich auf dem Chip befindet und speziell dafür entwickelt wurde, tiefe neuronale Netze unter Hochgeschwindigkeit arbeiten zu lassen, ohne dabei viel Energie zu benötigen. Für solche Berechnungen müssen umfangreiche Matrixoperationen durchgeführt werden. Die Myriad-X-Architektur ist in der Lage, 1 TOPS Rechenleistung (Trillion operations per second) in tiefen neuronalen Netzwerken zu liefern.
Remi El-Ouazzane, Vice President und General Manager von Movidius bzw. der Intel New Techology Group glaubt, dass »Computer-Sehvermögen und Deep Learning schon bald zu Standardanforderungen an die Milliarden Geräte werden, die uns jeden Tag umgeben.«
Über die neuronale Recheneinheit hinaus kombiniert Myriad X Bild- und visuelle Verarbeitung und Deep Learning Inferenz in Echtzeit mit
Myriad X ist der neueste einer Reihe von Movidius-Bildverarbeitungsprozessoren, die auf Embedded-Bildverarbeitung und neuronales Lernen spezialisiert sind.