Der Halbleiterriese Intel hat sein Geschäftsjahr 2017 einmal mehr mit Rekordergebnissen beendet. Der Umsatz stieg auf über 60 Mrd. Dollar, der Gewinn betrug fast 10 Mrd. Dollar. Grund war vor allen Dingen einmal mehr die steigende Nachfrage im Cloud-Computing.
Waren die Schlagzeilen für Intel dank “Spectre” und “Meltdown” Anfang 2018 wenig erfreulich, so konnte CEO Brian Krzanich nun ein weiteres Rekordjahr verkünden. Der Umsatz stieg um 6 % von 59,5 auf 62,8 Mrd. Dollar, der Gewinn ging leicht von 10,3 Mrd. auf 9,6 Mrd. Dollar zurück, wofür eine Explosion der sogenannten “Provision for Taxes”, also Rücklagen für die erwartete Einkommenssteuerzahlung, verantwortlich ist. Diese stieg gegenüber 2016 von 2,62 auf 10,751 Mrd. Dollar an, Grund ist. u.a. die gerade in den USA beschlossene Steuerreform.
Bemerkenswerterweise wuchs 2017 sogar Intels Umsatz im PC-Geschäft, wo der Umsatz im Desktop-Segement zwar um weitere 5 % zurückging, das Notbook-Geschäft allerdings sowhl von den durchschnittlichen Verkaufspreisen (+2 %) als auch von den Volumina (+5 %) anstieg. Dazu kamen natürlich LTE-Modem-Verkäufe u.a. an Apple in dessen neueste iPhone-Modelle. In Summe konnten in 2017 in der Client-Computing-Gruppe 34 Mrd. Dollar umgesetzt werden, das sind +3 % gegenüber 2016.
Die größeren Wachstumstreiber waren freilich wie zu erwarten Verkäufe in Rechenzentren (+11 % auf 19,1 Mrd. Dollar), der Bereich IoT, der die Embedded-Märkte Industrie und Automotive inkludiert (+20 % auf 3,2 Mrd. Dollar), der Bereich programmierbare Logik (+14 % auf 1,9 Mrd. Dollar) und vor allen Dingen die nichtflüchtigen Speicher, die u.a. in SSDs verkauft werden. Intels Non-volatile-Memory-Gruppe konnte ihren Umsatz um 37 % auf 3,5 Mrd. Dollar steigern. Im Bereich der Rechenzentren konnte Intel übrigens nicht nur die Absatzmenge steigern (+5 %), sondern auch die durchschnittlichen Verkaufspreise (+4 %) anheben.
Wer annimmt, dass sich “Spectre” und “Meltdown” 2018 negativ auf Intels Geschäft auswirken würden, wird zumindest nach Intels Voraussage eines besseren belehrt: 65 Mrd. Dollar lautet das Umsatzziel im Geschäftsjahr 2018.