Programmierbare SoC

Xilinx: Der größte Zynq

13. August 2012, 14:13 Uhr | Alfred Goldbacher
Schneller, platzsparender und leistungsfähiger - Programmierbare SoCs der Serie ZYNQ 7xxx
© Xilinx

Einschließlich dem ARM-Dual-Core-CortexA9-MPCore-Prozessorsystem für maximal 1 GHz Systemfrequenz gilt der Zynq-7045 als der derzeit größte Baustein der "All Programmable"-SoC-Familie von Xilinx. Integriert sind ferner mehr als 5 Mio. äquivalente ASIC-Gates (350K Logikzellen), sechzehn serielle 12,5-GBit/s-Transceiver und DSP-Funktionen, mit denen sich bis zu 1334 GMAC/s (billion multiply accumulate operations per second) an Rechenleistung realisieren lassen.

Diesen Artikel anhören

Im Zynq-7045-Baustein ist darüber hinaus ein PCIe-Gen2-x8-Hardware-Block (als Softcore) implementiert, und die SelectIO-Funktionen unterstützen Durchsatzraten bis 1.866 MBit/s bei DDR3-Speicher-Interfaces und bis zu 1,6 GBit/s bei LVDS-Interfaces im DDR-Modus. Zynq-7045 Bausteine sind für "Early Access"-Kunden bereits verfügbar.

Eine weitere Neuerung betrifft das CLG225, ein 13 mm x 13 mm großes Gehäuse für die Zynq-7010-Bausteine. Es vereinfacht die Integration programmierbarer Systeme in räumlich beengten Applikationen wie Motorsteuerungen, kamerabasierte Fahrer-Assistenzsysteme oder portable Medizintechnik.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu XILINX GmbH

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs