Cortex-M85-MCUs

Erster Teil der RA8-Familie verfügbar

19. November 2023, 8:30 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Weitere Details zur RA8M1-Gruppe

Die Controller sind mit 480 MHz getaktet. Zu dem integrierten 2 MB oder 1 MB großen Flash kommt ein 1 MB großes SRAM (mit 128 kB TCM mit ECC), das zum Teil (384 kB) über ECC-Funktionalität und einen Paritätscheck (512 kB) verfügt, kommen Analogeinheiten mit zwei A/D-Wandlern mit 12 bit Auflösung und ein 12-bit-D/A-Wandler, ein High-Speed-Komparator (zwei Kanäle) und »sehr viele verschiedene Timer«, erklärt Westhoff weiter.

So sind auf den RA8M1-MCUs zum Beispiel ein ULPT (Ultra-Low-Power-Timer mit zwei Kanälen), ein energiesparender AGT (asynchroner Timer für 16 bit), zwei universelle GPTs, ein Watchdog und ein Independent Watchdog (IWDT). Im Bereich der Kommunikation können die Entwickler auf Ethernet oder CAN-FD zurückgreifen. Dazu kommen noch USB, diverse serielle Schnittstellen wie I2C, I3C, Octal SPI und ein externer Speicherbus plus eine Kameraschnittstelle. Renesas bietet die acht neuen Controller in vier Gehäusevarianten an: drei LQFP-Gehäuse mit 100, 144 und 176 Pins und eine BGA-Variante mit 224 Pins.

Anwendungsbereiche

Die RA8M1-Serie umfasst General-Purpose-Controller, die eine Vielzahl von verschiedenen Applikationen abbilden kann. Dazu zählen beispielsweise der Industriebereich mit Anwendungen in einer SPS, in einer Motorsteuerung oder in der Robotik. Aber auch Konsumgüter wie Staubsauger-Roboter oder Smart-Home-Anwendungen, Office-Automation oder Healthcare gehören zu den adressierten Anwendungsbereichen. Eine Reihe von Kunden entwickelt bereits mit den MCUs der RA8M1-Group. Mantra Softech, ein branchenführender Anbieter von Biometrieprodukten, hat die Bausteine beispielsweise in einem neuen, hochentwickelten Fingerabdruck-Scanner eingesetzt.

Hiren Bhandari, Technical Director bei Mantra, erläutert: »Wir sind von der Funktionalität und Effizienz der RA8M1-MCUs begeistert. Die Kombination aus hoher Leistung und Helium-Technologie ermöglicht es uns, KI-Funktionen in unsere Lösung zu integrieren. Das verschafft uns einen deutlichen Marktvorteil. Darüber hinaus konnten wir dank der Kameraschnittstelle und des deutlich hohen Speichers unser Design vereinfachen.«

Renesas Electronics
Übersicht über das FSP von Renesas
© Renesas Electronics

RA8M1 ist erst der Anfang

Renesas bietet mit der RA8-Serie mittlerweile vier MCU-Serien auf Basis von Arm-Cores an: RA2-Serie (bis zu 60 MHz), RA4-Serie (bis zu 100 MHz), RA6-Serie (mit bis zu 240 MHz) und RA8-Serie (mit über 240 MHz). Die bisherigen Serien umfassen verschiedene MCU-Gruppen aus den Bereichen »Mainstream Line/Low Power«, »Entry-Line«, »Rich Analog«, »Wireless« und »Motor-Control). Die RA8M1-Gruppe aus der RA8-Serie fällt in den Bereich »Mainstream-Line/Low Power« und umfasst acht Derivate.

»Das heißt, dass wir die RA-Familie, die 2019 erstmals auf den Markt gebracht wurde, kontinuierlich ausgebaut haben, sodass wir mittlerweile vier Serien mit 22 Gruppen und 287 Komponenten zur Verfügung stellen. Mit dem RA-Familienkonzept sind wir sehr erfolgreich, und wir gehen davon aus, dass sich das mit der neuen RA8-Gruppe fortsetzen lässt.« Um den Zeitvorteil gegenüber Wettbewerbern weiter zu nutzen – wie gesagt, Renesas ist der erste MCU-Anbieter, der Controller auf Basis des Cortex-M85-Core auf den Markt gebracht hat –, wird Renesas laut Westhoff in diesem Jahr sogar noch eine weitere RA8-Gruppe auf den Markt bringen. »Unser ganz klares Ziel ist es, mit der RA8-Serie sehr stark zu wachsen.«

Winning Combinations

Renesas hat die neuen MCUs der RA8M1-Group mit zahlreichen kompatiblen Bausteinen aus seinem Portfolio kombiniert, um eine breite Palette von Winning Combinations bereitzustellen. Dazu gehören intelligente Roboterstaubsauger und Smart Glasses. Bei diesen Winning Combinations handelt es sich um technisch ausgereifte Systemarchitekturen aus miteinander kompatiblen Bausteinen, die nahtlos zusammenarbeiten. Damit lassen sich optimierte, risikoarme Designs für eine schnellere Markteinführung entwickeln.

Verfügbarkeit

Die MCUs der RA8M1-Group sind ab sofort zusammen mit der FSP-Software erhältlich. Renesas stellt zudem das RA8M1 Group Evaluation Kit (RTK7EKA8M1S00001BE) bereit. Verschiedene Renesas-Ready-Partner bieten ebenfalls unmittelbar einsatzbereite Lösungen für die RA8M1-MCUs an. 


  1. Erster Teil der RA8-Familie verfügbar
  2. Weitere Details zur RA8M1-Gruppe

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Mikrocontroller-Module