Elektronik: Kommen wir zum Kauf von International Rectifier durch Infineon. Wenn man sich die Märkte anschaut, die Produkte, die Kunden, die Technologien, auf der einen Seite die großkunden-getriebene Ingenieurs-Company Infineon, auf der anderen Seite der….
Hansen: ...nicht so typisch deutsche IRF…
Elektronik: Warum sagen Sie nicht gleich hemdsärmelig? Nun gut, was wollen Ihre Kunden wissen?
Hansen: Die Kunden, die heute schon IRF einsetzen wollen wissen, wie geht es mit den Produkten weiter? Gibt es schon eine Langzeitstrategie? Wird es Fab-Verlagerungen geben? Wenn ja, was bedeutet das für mich? Muss ich neu qualifizieren oder gibt es eine 1:1-Verlagerung des Prozesses von der IRF- in die Infineon-Fab? Wie sehen Roadmaps, die heute von IRF vorgestellt werden, zukünftig im Hause Infineon aus? Werden sie umgesetzt, wann werden sie umgesetzt und wie werden sie umgesetzt? Da macht Infineon, wie ich finde, gerade einen hervorragenden Job, diese Fragen in Kundengesprächen zu adressieren.
Elektronik: Wie sehen die Marke „International Rectifier“? Soll Infineon die behalten oder spielt sie keine Rolle?
Hansen: Die Marke International Rectifier besteht seit mehr als 65 Jahren am Markt, ist damit natürlich etabliert. Wie die künftige Markenstrategie aussieht und inwieweit die IRF-Brand noch zur Ausrichtung passt müssen sie die Infineon-Strategen fragen, ich kann da nur spekulieren.
Elektronik: Wie sehen Sie die weichen Faktoren? Deutsche Gründlichkeit vs. hemdsärmelige Amerikaner? Es gibt ja gewisse Beispiele, wo ein Merger USA-Europa an zwischenmenschlichen Problemen gescheitert ist…
Hansen: Ich bin da sehr zuversichtlich, dass Infineon die Zusammenführung beider Unternehmen entsprechend sensibel handhabt. Aber richtig ist, die großen Merger sind meistens daran gescheitert, dass man die Strukturen nicht zusammenführen konnte und der Fokus zu sehr auf „Hard-Facts“ wie Produktstrategie und weniger auf das Thema „Firmenkultur“ gelegt wurde.
Elektronik: Letzter Punkt: Core ’n More und Power ’n More. Wie ist Ihr bitte ehrliches Fazit?
Hansen: Bei Core ’n More haben wir unsere Ziele übertroffen, bei 32-bit-Controllern ist unser Marktanteil von 10 auf 16 % gestiegen, also ein Riesenerfolg für uns. Bei Power ’n More sind wir noch nicht lange genug unterwegs, um Erfolge in Zahlen zu messen. Da sind wir erst in Jahr 2, aber wir sind auf einem guten Weg!
Elektronik: Das mussten Sie ja jetzt sagen. Vielen Dank für Ihre Zeit!