Electronica 2016

Messeauftakt nach Maß

8. November 2016, 13:50 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

ZVEI-Präsident Ziesemer: „Vernetzte Welten – Aber sicher“

ZVEI-Präsident Michael Ziesemer
ZVEI-Präsident Michael Ziesemer: "Die Erhöhung der Cybersicherheit ist zentrales Anliegen des ZVEI, denn ohne Cybersicherheit wird die Digitalisierung nicht zu dem Erfolg, den wir alle erhoffen."
© Elektronik

Als Gast-Redner hielt ZVEI-Präsident Michael Ziesemer ein Plädoyer für vernetzte Welten, aber stellte auch klar, dass der Erfolg dieser Entwicklung maßgeblich von der Daten-Sicherheit abhängt.

Die Schlüsselrolle bei allen elektronischen Systemen fällt der Mikroelektronik zu. Auf 3,5 Mrd. Dollar wird der Weltmarkt für Mikroelektronik geschätzt. Das Marktwachstum hat sich in den vergangenen Jahren auf 6 % pro Jahr eingepegelt, nach mindestens doppelt so hohen Raten vor der Jahrtausendwende. Eine Trendwende ist in den kommenden Jahren nicht zu erwarten. Das heißt für Ziesemer: Die Halbleiterindustrie ist eine „reife Industrie“.

Die europäischen Unternehmen erwarten in den kommenden Jahren leichtes Wachstum auf einen Umsatz von 38 Mrd. Dollar. Wachstum ist vor allem in den USA und in Asien zu erwarten, daher wird der Anteil Europas am gesamten Halbleitermarkt leicht zurückgehen auf gut 10 % am Ende dieser Dekade davon 4 Prozentpunkte in Deutschland. Deutsche Unternehmen gehören jedoch laut Ziesemer zu den leistungsfähigsten der Welt. Sie machen sogar mit Übernahmen in den USA auf sich aufmerksam. Dass die Leitmesse „electronica“ als weltweit wichtigstes Branchenevent gerade in Deutschland stattfindet, bestätigt aus seiner Sicht deren Bedeutung.

Führend sind die europäischen Unternehmen bei Industrieelektronik und Automobilelektronik. Deren Anteil am Weltmarkt liegt bei jeweils einem Zehntel. Ein Fünftel macht die Industrieelektronik und fast ein Drittel die Automobilelektronik.

Während in den anderen Bereichen die Umsätze zurückgehen, legen die beiden für Deutschland besonders wichtigen Segmente stark zu: Im Bereich Industrie betrug das Umsatzwachstum seit der Jahrtausendwende 59 % mit nahezu 3 Mrd. Euro, im Bereich Automotive sogar 117 % mit 5,5 Mrd. Euro.

Ziesemer wies darauf hin, dass die deutschen Unternehmen durch herausragende Innovationen Marktanteile gewonnen hätten. Was diese Segmente besonders auszeichnet, ist die enorme Hebelwirkung – insbesondere auf deutsche Kern-Industrien: die Automation und die Automobilindustrie mit ihren Zulieferfirmen. Warum ist insbesondere die Automobilelektronik – auch auf der electronica  – ein so wichtiges Thema?

  1. Mit 400 Dollar im weltweiten Durchschnitt hat sich seit der Jahrtausendwende allein der Mikroelektronik-Anteil in Mittelklasse-Fahrzeugen verdoppelt.
  2. Mit fast 11 Mrd. Dollar wurde im Jahr 2014 in Europa mehr Mikroelektronik in Autos verbaut als in allen anderen Regionen der Welt, weit mehr als die Hälfte davon in Deutschland.
  3. In jedem Neuwagen im mittleren Preissegment rollt derzeit Software mit mehr als 10 Mio. Zeilen Programmcode an Bord durch die Straßen.

Am Automobil wird deutlich, wie der technologische Wandel die Wertschöpfung verändert. Die Grenzen zwischen den Branchen Elektronikindustrie, Software- und Automobilindustrie verschwimmen laut Ziesemer zusehends. Mit dem automatisierten Fahren verstärkt sich dieser Trend nochmals. Schon jetzt kommen über 80 % der Neuerungen im Automobil aus Elektronik und Software.

Die heutigen Fahrerassistenzsysteme verarbeiten Informationen, die das Fahrzeug selbst erzeugt. Automatisiert fahrende Autos werden zunehmend Informationen von außen einbeziehen, von der Infrastruktur, aus der Cloud, und von anderen Fahrzeugen. Voraussetzung dafür ist eine Vervielfachung der Rechenleistung im Fahrzeug und eine schnelle Datenübertragung in Echtzeit – also das 5G-Netz. Gemeinsam arbeiten Automobilindustrie, IT-Industrie und Elektronikindustrie daran.


  1. Messeauftakt nach Maß
  2. Überwachung: Beim Auto akzeptiert aber nicht in der Gesundheit
  3. ZVEI-Präsident Ziesemer: „Vernetzte Welten – Aber sicher“
  4. Ohne Cybersicherheit kein Internet der Dinge

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Messeveranstalter