MEMS-Oszillatoren

MegaChips schnappt sich SiTime

26. November 2014, 11:47 Uhr | Erich Schenk

200 Mio. Dollar in bar hat der japanische Halbleiterhersteller MegaChips für die Akquisition von SiTime auf den Tisch gelegt. Damit gehört der MEMS-Taktgeber-Pionier zu 100 Prozent der fabless agierenden MegaChips. Auch künftig wird SiTime unter eigenem Namen seine MEMS-Oszillatoren und –Resonatoren vertreiben.

Diesen Artikel anhören

Als Grund für die Übernahme führt Piyush Sevalia, Executive Vice President Marketing bei SiTime, an, dass MegaChips in die Riege der Top 10 der Fabless-Halbleiterhersteller aufsteigen möchte: »Dieses Ziel wird durch aggressives Investement in F&E und strategische Übernahmen angepeilt.« Innerhalb des Halbleiter-Segments treibt den Analysten von Yole zufolge die MEMS-Technologie das Wachstum kräftig voran, wird doch für die kommenden Jahre eine jährliche Wachstumsrate von 10 Prozent prognostiziert. Und mit der Akquisition von SiTime »bekommt MegaChips eine führende Position im MEMS-Bereich durch unseren 80-Prozent-Anteil bei MEMS-Taktgebern und erweitert so TAM und die Kundenbasis«.

Zu den Distributoren zählt SE Spezial-Electronic. Neuerdings setzt auch der Quarzspezialist Jauch Quartz auf MEMS-basierende Taktgeberbausteine. Den MEMS-Resonator liefert SiTime.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG

Weitere Artikel zu JAUCH QUARTZ GmbH

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren