Power Integrations

Vereinfachtes Schaltungsdesign, kürzere Time-to-Market

2. Februar 2018, 11:26 Uhr | Engelbert Hopf
Für 1,52 Dollar bei der Abnahme von 10.000 Stück erhältlich, zielt Power Integrations mit dem Gate-Treiber-IC SID1102K vor allem auf Applikationen in USVs, Solarsystemen, kommerziellen Klimaanlagen, DC-Ladegeräten und Schweißgeräten.
© Power Integrations

Power Integrations‘ jüngster Gate-Treiber liefert bis zu 5 A, vereinfacht das Systemdesign und spart damit Kosten. Er zeichnet sich durch umfassende interne Schutzfunktionen aus. Unter Verwendung externer Booster ist sein Gate-Spitzenstrom bis auf 60 A skalierbar.

Diesen Artikel anhören

Auf dem gesättigten Treiber-Markt müssen sich Hersteller schon einiges einfallen lassen, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren und diese Möglichkeit durch ihre Features auch ihren Kunden zu ermöglichen. Da helfen hohe Isolationswerte, die Möglichkeit zur Close-Loop-Control oder auch die Fähigkeit, SiC-MOSFETs aller Lieferanten am Markt abschalten zu können. Letztlich geht es immer darum, dem Entwickler zu ermöglichen, schnell und einfach die volle Performance aus seiner Lösung herauszuholen.

Mit dem Gate-Treiber-IC SID1102K folgt Power Integrations genau diesem Ansatz und hat vor Kurzem damit das jüngste Mitglied seiner Scale-iDriver-IC-Familie vorgestellt. In einem Wide-Body-eSOP-Gehäuse untergebracht, bietet er einen isolierten Einkanal-IGBT/MOSFET-Gate-Treiber. Da der IC Spitzen-Treiberströme bis 5 A liefern kann, ist er in der Lage, ohne Booster 300-A-Schalter anzusteuern.

Bei Bedarf lässt sich der Gate-Spitzenstrom unter Verwendung externer Booster bis auf 60 A bei 75 kHz zu erhöhen. Der Treiber-IC steuert das Gate des Schalter-MOSFETs sowohl in der High- als auch in der Low-Phase jeweils über einen n-Kanal-MOSFET an. Auf diese Weise werden die Systemkosten verringert, die Schaltverluste minimiert und es werden höhere Ausgangsleistungen ermöglicht.

Power Integrations‘ FluxLink-Technologie verleiht dem Treiber eine verstärkte Isolation, macht Optokoppler entbehrlich und erhöht zudem die Zuverlässigkeit und Robustheit der Gesamtlösung. Zudem vereinfacht PIs Scale-iDriver-Technologie die Anzahl der benötigten Bauteile auf der Leiterplatte und vereinfacht so das Schaltungsdesign und die Produktion.

Für eine komplette Treiberlösung werden außer einem SID1102K-IC nur noch acht externe Bauteile benötigt. Besonders hilfreich: Die ICs bieten Schutzfunktionen auf Systemebene, darunter Unterspannungsabschaltung, stabilisierte Rail-to-Rail-Ausgangsspannung (erzeugt aus einer unipolaren Betriebsspannung), hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Gleichtakttransienten sowie eine weite Luft- und Kriechstrecke von 9,4 mm.

Michael Hornkamp, PI.jpg
Michael Hornkamp, Power Integrations: »Der neue Gate-Treiber-IC in einem kompakten, robusten Gehäuse ist einfach zu implementieren und skalierbar. Das beschleunigt die Markteinführung neuer Produkte.«
© Power Integrations

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Power Integrations

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs